Inhalt
Die meisten Smartphones können mit einer entsprechenden Applikation Office-Dokumente darstellen und bearbeiten. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht.
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: Darstellung vermittelt guten Überblick; großer Funktionsumfang bei Word und Excel; Bearbeitungsfunktionen für Präsentationen; PDF-Viewer ins Paket integriert; gute Einbindung ins Betriebssystem des Smartphones.
Contra: Darstellungsfehler bei Excel-Charts; Grafiken werden zum Teil nicht angezeigt.“
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: Darstellung vermittelt guten Überblick; großer Funktionsumfang bei Word und Excel; gute Einbindung ins Betriebssystem des Smartphones.
Contra: im Test Probleme beim Abspeichern eines großen Word-2007-Dokuments; kein Rechnen mit Zeiten möglich; Grafiken werden zum Teil nicht angezeigt.“
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: großer Funktionsumfang bei Word; problemlose Anzeige der Grafiken bei den Dokumenten, die sich öffnen lassen; gute Einbindung ins Betriebssystem.
Contra: instabil beim Laden eines der Word- und eines der Powerpoint-Testdokumente; zum Teil umständliche Bedienung; kein PDF-Reader.“
Android und der Google Play Store selbst bringen schon viele Sicherheitsfunktionen mit. Braucht man da überhaupt noch eine Internet Security Suite? In unserem Test mussten sechs aktuelle mobile Sicherheits-Suiten deshalb ihre Nützlichkeit beweisen. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich sechs mobile Sicherheits-Suiten für Android-Geräte. Die Bewertungen lauteten 5 x
Zum Start der warmen Jahreszeit haben wir Trainings-Apps ausprobiert und gehen der Frage nach, ob das iPhone eine Konkurrenz zu GPS-Fahrradcomputern sein kann. Testumfeld: Im Check befanden sich 3 Trainings-Apps. Sie erhielten Endnoten von 1,5 bis 2,5.