Toms Hardware Guide prüft Grafikkarten (7/2017): „Aktive oder doch besser passive Kühlung? Die GeForce GT 1030 im Praxisvergleich!“
GigaByte GeForce GT 1030 Low Profile 2G
- Grafikspeicher: 2 GB
- Speichertyp: GDDR5
- Boost-Takt: 1468 MHz
ohne Endnote
„... Doom und Battlefield 1 laufen zwar auch, aber nur mit minimalsten Qualitätseinstellungen, während alte Klassiker, natürlich immer in Relation zur Chipleistung betrachtet, meist wie entfesselt sogar mit 100 FPS+ laufen. ... Eine Gamer-Karte im herkömmlichen Sinn ist die GeForce GT 1030 nun wirklich nicht. Aber es ist die typische Einsteiger- und eSports-Karte, die jedoch in einem (lautlosen) HTPC die deutlich bessere Figur abgeben könnte als viele andere Karten. ...“
GigaByte GeForce GT 1030 Silent Low Profile 2G
- Grafikspeicher: 2 GB
- Speichertyp: GDDR5
- Boost-Takt: 1468 MHz
ohne Endnote – Editors' Choice 2017
„... DirectX9- und Direct11-basierte Titel, einige CPU-limitierte Spiele, sowie beliebte eSport-Titel sind das Haupteinsatzgebiet der GeForce GT 1030 ... Lautlos, mit gekühlten Spannungswandlern und insgesamt auch ausgewogener, gewinnt die passiv gekühlte GeForce GTX 1030 den Kampf der beiden unter- bzw. übergewichtigen Schwestern. ... Der Umstand, dass Gigabyte hier sogar die beiden VRM mit einem extra Heatsinkt kühlt, macht die Karte für HTPCs hochinteressant, wenn es passiv und klein sein soll. Sie performt in einem nicht ganz verschlossenen Gehäuse ohne Fehl und Tadel ...“
Tests
-
Mittelgewichtsmeister
Testbericht über 15 Grafikkarten mit 8 GB SpeicherWie werden Grafikkarten von Fachmagazinen in Vergleichstests bewertet? Grafikkarten haben vor allem zwei Zielgruppen: PC-Spieler und Medienbearbeitungs-Profis. Trotz sehr unterschiedlicher Einsatzgebiete zählt für beide Gruppen vor allem ein Aspekt: Die Leistung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Spiele- und Rechenleistung in Grafikkarten-