PC Action prüft Grafikkarten (2/2010): „Frischer Wind“
Sapphire Radeon HD 5870 Vapor-X
- Grafikspeicher: 1 GB
- Speichertyp: GDDR5
- Kühlung: Aktiv
Note:1,92 – Geiles Stück!
Preis/Leistung: „ausreichend“
„... Karte im Leerlauf mit 0,4 Sone nahezu unhörbar, bei Spielen beträgt das Maximum nur 2,3 Sone. ... Des Weiteren überzeugt die Karte mit ihrem Übertaktungspotenzial ...“
Edel-Grafikkarten.de Radeon HD 5850 Musashi Edition
- Grafikspeicher: 1 GB
Note:2,18 – Geiles Stück!
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Mit minimaler Drehzahl bewältigt die Karte jedes Spiel bei unhörbaren 0,2 Sone. ... Mit ihrem hohen Preis von 320 Euro ist die HD 5850 Musashi keineswegs ein Schnäppchen, eine leisere Grafikkarte existiert jedoch nicht in diesem Preissegment.“
MSI Radeon HD 5850 OC
- Grafikspeicher: 1 GB
- Speichertyp: GDDR5-SDRAM
Note:2,20
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Da MSI den AMD-Referenzkühler einsetzt, rauscht die Grafikkarte dabei mit bis zu 3,6 Sone und ist damit genauso laut wie eine HD 5870. In Sachen Zubehör legt der Hersteller zwar kein Spiel, dafür jedoch MSI Afterburner, ein hauseigenes Programm zum Übertakten, bei.“
Sapphire Radeon HD 5770 Vapor-X
- Grafikspeicher: 1 GB
- Speichertyp: GDDR5
Note:2,62 – Geiles Stück!
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Ein 75-Millimeter-Axiallüfter sorgt für Frischluft, die Leistung der Kühleinheit fällt auch hier sehr gut aus: Im Leerlauf erzeugt sie fast unhörbare 0,3 Sone, unter Spielelast werden 0,7 Sone erreicht. ...“
TUL PowerColor Radeon HD 5770 PCS+
- Grafikspeicher: 1 GB
- Kühlung: Aktiv
Note:2,67
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... geht die Lüftersteuerung hier etwas übermütig zu Werke: Bei nur 62 Grad röhrt der Propeller mit lauten 2,1 Sone; im Leerlauf werden leise 0,7 Sone erreicht. ... Overvolting ist mit der Radeon HD 5770 PCS+ nicht möglich. Zum Ausgleich liegt Dirt 2 bei, das Sie allerdings nur unter DX9 mit dieser Karte ruckelfrei spielen können.“
HIS Radeon HD 5750 IceQ+
- Grafikspeicher: 1 GB
- Speichertyp: GDDR5
Note:2,82
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Das Kühlprinzip der HD 5750 Iceq+ ist simpel, aber effektiv: Der grafikchip- und speicherbedeckende Alublock wird via Radiallüfter mit Luft versorgt, die erwärmt aus dem Gehäuse strömt. ... Anzumerken ist das ‚kernige‘ Röhren des Lüfters, das sich schlecht eindämmen lässt. ...“
TUL Powercolor Radeon HD 5750 SCS3
- Grafikspeicher: 1 GB
- Speichertyp: GDDR5
Note:2,83
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... greifen Sie doch zur lautlos gekühlten HD 5750 SCS3. Die Karte verfügt nämlich über einen großen, mit vier Kupfer-Heatpipes bestückten Passivkühler. Mit diesem lüfterlosen Kühldesign ... allerdings erreichte sie im Freiluft-Aufbau mindestens 90 Grad. Powercolor empfiehlt ein belüftetes Gehäuse ...“
TUL PowerColor Radeon HD 5750 PCS
- Grafikspeicher: 1 GB
Note:2,85
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Selbst im Stress-Test ist sie kaum zu hören (0,7 Sone), in normalen Spieleanwendungen werden 0,5 Sone nicht überschritten - das ist sehr gut. Die meisten anderen Disziplinen absolviert die Powercolor-Karte unauffällig: Sie wird weder mit höherem Takt ausgeliefert noch lässt sie sich besonders schlecht übertakten. Lediglich das Zubehör fällt negativ auf. ...“
Tests
-
Mittelgewichtsmeister
Testbericht über 15 Grafikkarten mit 8 GB SpeicherWie werden Grafikkarten von Fachmagazinen in Vergleichstests bewertet? Grafikkarten haben vor allem zwei Zielgruppen: PC-Spieler und Medienbearbeitungs-Profis. Trotz sehr unterschiedlicher Einsatzgebiete zählt für beide Gruppen vor allem ein Aspekt: Die Leistung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Spiele- und Rechenleistung in Grafikkarten-