PC Magazin/PCgo: Die neuen SSDs - billig und gut? (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Die Preise der schnellen Festspeicher sind in den letzten Jahren dramatisch gefallen. 500-GByte-SSDs gibt es bereits ab 120 Euro. Doch wie steht es um die Qualität und die Leistung der Billig-Riesen? Wir haben die ‚Schnäppchen‘ getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich sechs SSDs, die 2 x mit „sehr gut“ und 4 x mit „gut“ benotet wurden. Als Wertungskriterien zog man Leistung, Zugriffszeit, Wärmeentwicklung und Service heran.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MX300 (1 TB)

    Crucial MX300 (1 TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Bei den Messergebnissen aus dem Testlabor haben wir nichts zu meckern: Die sind durchwegs gut oder sehr gut. Besonders stechen die Benchmarkwerte des ATTO heraus, bei dem die Crucial schon bei 64-KByte-Dateien so wohl beim Lesen als auch beim Schreiben über 500 MByte/s erreicht. ...“

  • 1
    SSD 850 EVO (500 GB)

    Samsung SSD 850 EVO (500 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Trotz ihrer speziellen Speichertechnologie erzielt die EVO das beste Ergebnis in den Leistungsdaten ... Der ATTO Benchmark liefert uns schon bei 64-KByte-Dateien Werte von über 520 MByte/s beim Schreiben und Lesen. Bei 4-KByte-Dateien, die mit 64 Threads abgearbeitet wurden, erreichte die Samsung hervorragende 320 bzw. knapp 340 MByte/s, und auch die stets geringe Zugriffszeit von rund zwei Prozent hat uns sehr gut gefallen. ...“

  • 3
    TR150 (480 GB)

    OCZ TR150 (480 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (85 von 100 Punkten) – Preis/Leistungssieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... die Trion 150 von OCZ kommt völlig nackt, ohne jegliches Zubehör. Das Besondere an dieser SSD ist ihr trotzdem sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Datenträger erzielt im Testlabor sehr gute Ergebnisse und kann als Systemplatte empfohlen werden. ... Minimale Kritik könnte man an den Zugriffszeiten anbringen, die mit rund 0,06 Millisekunden eher durchschnittlich sind. ...“

  • 4
    M7V (512 GB)

    Plextor M7V (512 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Plextor liefert seine SSD nackt aus, aber immerhin kann man sich eine Toolbox herunterladen. Die Laborergebnisse sind sehr gut. ...“

  • 5
    Slim S55 (480 GB)

    Silicon Power Slim S55 (480 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... bei der S55 von Silicon Power haben wir bei der Leistungswertung Strafpunkte vergeben, da die Schreibrate dramatisch einbricht ... In der Praxis wird man dieses Manko nur äußerst selten spüren, auch ist der Einbruch des Transfers nicht so deutlich wie bei der Kingston. ...“

  • 6
    SSDNow UV400 (480 GB)

    Kingston SSDNow UV400 (480 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Beim kontinuierlichen Schreiben von Daten bricht die anfänglich gute Transferleistung von über 400 MByte/s ab circa 24 GByte Datenvolumen auf eine Schreibrate von unter 100 MByte/s ein ... Mit weniger als 100 MByte/s liegt die UV400 in diesem Fall nicht einmal mehr auf HDD-Niveau. Die übrigen Transferdaten und Laborergebnisse sind aber sehr gut, und nur deshalb erreicht die Kingston auch noch die Bewertung mit ‚gut‘. ...“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf