c't - Heft 6/2015

Inhalt

HGST und Seagate drehen die Kapazitätsschraube weiter - satte 8 TByte fassen ihre jüngsten Festplatten. Die Unternehmen nutzen dazu verschiedene Techniken: Helium-Füllung oder Shingled Magnetic Recording.

Was wurde getestet?

Zwei Festplatten mit 8 Terabyte Speicher wurden geprüft. Sie blieben unbenotet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ultrastar He8 (SAS 12G, 8 TB)

    HGST / Hitachi Ultrastar He8 (SAS 12G, 8 TB)

    • Tech­no­lo­gie: HDD
    • Bau­form: 3,5"
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Bei den Durchsatzmessungen schlug sich die Platte mit jeweils knapp 160 MByte/s beim Lesen und Schreiben gut. ... Für den Einsatz im Rechenzentrum ist die HGST-Platte besser geeignet, allerdings kostet sie auch mehr als das Doppelte. ...“

  • Archive HDD v2 ST8000AS0002 (8 TB)

    Seagate Archive HDD v2 ST8000AS0002 (8 TB)

    • Tech­no­lo­gie: HDD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote

    „... Für jedes Einsatzgebiet eignen sich SMR-Platten nicht. So warnt Seagate selbst vor der Verwendung der Archive HDD in NAS-Systemen. ... Heimanwender sind mit der Seagate-Platte gut bedient.“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf