audiovision: Flatscreen-Gewitter (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 22 weiter

3 UHD-Fernseher von 2100 bis 2500 EUR im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    KD-65XF9005

    Sony KD-65XF9005

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Testsieger, Highlight, Stromsparer '18

    „Plus: neutrale Farben und sattes Schwarz; sehr hohe Leuchtkraft in SDR und HDR; erstklassiges Smart-TV-Angebot.
    Minus: Ausleuchtung könnte gleichmäßiger sein; Bedienung teilweise immer noch etwas ruckelig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    UE65MU8009

    Samsung UE65MU8009

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten) – Stromsparer '18

    „Plus: sehr ausgewogenes und homogenes Bild; neutrale Farben, überzeugende HDR-Wiedergabe; hoher Bedienkomfort, gute Ausstattung.
    Minus: schlechte Blickwinkelstabilität; DCI-P3-Farbraum leicht eingeschränkt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Viera TX-65EXW784

    Panasonic Viera TX-65EXW784

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten) – Stromsparer '18

    „Plus: umfangreiche Ausstattung und angemessener Preis; sehr ausgewogenes Bild mit neutralen Farben; hoher Bedienkomfort, drehbarer Standfuß.
    Minus: schlechte Blickwinkelstabilität; Leuchtdichte könnte höher sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

2 UHD-Fernseher von 1500 bis 2000 EUR im Vergleichstest

  • 1
    KD-49XF9005

    Sony KD-49XF9005

    • Bild­schirm­größe: 49"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (77 von 100 Punkten) – Highlight

    „Plus: ausgewogenes Bild mit neutralen Farben; überzeugende HDR-Wiedergabe; erstklassiges Smart-TV-Angebot.
    Minus: Ausleuchtung nicht ganz gleichmäßig; Bedienung teilweise immer noch etwas ruckelig.“

  • 2
    55PUS8602

    Philips 55PUS8602

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten) – Highlight, Stromsparer '18

    „Plus: natürliche SDR- und HDR-Bilder, hohe Leuchtkraft; augenschonendes Ambilight (dreiseitig); sehr gute Smart-TV-Ausstattung.
    Minus: schlechte Blickwinkelstabilität; Android-Betriebssystem reagiert oft langsam.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

6 UHD-Fernseher von 800 bis 1500 EUR im Vergleichstest

  • 1
    Viera TX-58EXW734

    Panasonic Viera TX-58EXW734

    • Bild­schirm­größe: 58"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    „... Lob verdient die hohe Bewegungsschärfe, obgleich die ‚Intelligent Frame Creation‘ keinen Benutzermodus zur getrennten Regelung für Kinofilme und TV-Material bietet - ‚Clear Motion‘ verbessert die Durchzeichnung, kostet aber Helligkeit. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Bravia KD-55XE8505

    Sony Bravia KD-55XE8505

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „... Selbst bei Betrachtung von der Seite verfälscht der XE85 die Farben nicht, ab 30 Grad bleicht das Bild durch den Helligkeits- und Kontrastverlust aber zunehmend aus. Die Bewegungsdarstellung kann über das Motionflow-Menü optimiert werden: TV-Inhalte respektive Sportübertragungen begeistern im Preset ‚Standard‘ mit einem erstklassigen Schärfeeindruck, für Spielfilme empfiehlt sich ‚echtes Kino‘.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    U55C7006

    TCL U55C7006

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    „... Der allgemeine Schärfeeindruck überzeugt. Erwähnung verdient der abschaltbare Overscan, der vor allem die Durchzeichnung von SDTV-Programmen dezent verbessert. Dennoch kommen an feinen Konturen gelegentlich leichte De-Interlacing-Artefakte sowie Abstufungen zum Vorschein.“

  • 4
    Viera TX-55EXW604

    Panasonic Viera TX-55EXW604

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „befriedigend“ (67 von 100 Punkten)

    „... Das Preset ist recht kühl abgestimmt. Zudem schrumpfen Helligkeit und Kontrast aus seitlichem Blickwinkel zusammen. Die hohe Detailschärfe gefällt. Bei der HDR-Beispielszene ... gefallen uns die ausgewogenen Farben sowie die sauber ausdifferenzierten Berge im Hintergrund. Solch helle Szenen kommen trotz der mageren Leuchtkraft gut zur Geltung, doch unterschlägt der LCD dunkle Konturen ...“

  • 5
    H55N5705

    Hisense H55N5705

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    „Plus: brillantes Schwarz; eingebauter Festplattenrekorder; überzeugende Klangqualität.
    Minus: dürftiges Smart-TV-Angebot.“

  • 6
    55UJ634V

    LG 55UJ634V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    „... Der Kontrast bleibt mit 79 Prozent vergleichsweise stabil, wobei die Werte generell deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Nicht ganz so schlecht schneidet der Koreaner bei der Messung des Hellraumkontrastes ab. Große Schwächen offenbart er in Sachen Ausleuchtung: Trotz Full-LED-Backlight kommen in farblich monotonen Szenen Flecken sowie Schatten zum Vorschein. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf