audiovision: Paradiesische Giganten (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 32 weiter

3 Fernseher von 1700 bis 2100 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    GQ65Q6FN

    Samsung GQ65Q6FN

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Dank seiner hohen Leuchtkraft von 900 Candela liefert der 65Q6FN helle Bilder und kräftige Farben. In Kombination mit dem guten Bedienkonzept und der tollen Ausstattung sichert es sich so den Testsieg. Bei der Schwarzdarstellung und der Blickwinkelstabilität offenbart aber auch der Samsung die Schwächen eines Edge-LED-Backlights.“

  • 2
    TX-65FXW724

    Panasonic TX-65FXW724

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Tolle Ausstattung, hoher Bedienkomfort, praktische App-Steuerung und gutes Bild im TV-Alltag. Auch den Festplattenrecorder macht der TX-65FXW724 im Gegensatz zu einer Soundbar überflüssig. Beim Schwarz muss man Abstriche in Kauf nehmen. UNd acuh für ausgeprägte HDR-Darstellungen ist der Panasonic nicht der optimale Fernseher.“

  • 3
    65UK7550

    LG 65UK7550

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Der LG 65UK7550 ist der richtige Fernseher für den alltäglichen TV-Betrieb mit hohem Bedienkomfort und Aufnahme-Funktion. Für anspruchsvolle Cineasten ist er hingegen nicht die beste Wahl. Ihm fehlt es für gelungene HDR-Darstellungen an Leuchtkraft, beim Schwarz kommt der LCD-Fernseher nicht über ein dunkles Grau hinaus.“

1 Fernseher für 4000 Euro im Einzeltest

  • 1
    KD-65AF9

    Sony KD-65AF9

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Highlight

    „Lediglich beim Design und beim Ständer-Konzept tankt der Sony – zum Glück – aus der Reihe. Beim Bild bietet der KD-65AF9 alle Stärken eines OLED: super sattes Schwarz, kräftige Farben und hohe Blickwinkelstabilität. Hinzu kommen ein kraftvoller Klang und mehr Bedientempo dank Android 8.0.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5-6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

1 Fernseher für 10000 Euro im Einzeltest

  • 1
    OLED77C8

    LG OLED77C8

    • Bild­schirm­größe: 77"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Highlight

    „Mehr Heimkino als mit dem OLED77C8 von LG geht kaum: Die Bildqualität ist extrem ausgewogen und ausgezeichnet, die Klangperformance weiß zu gefallen, und beim Schwarz gibt der Koreaner ordentlich Gas. Hinzu kommt das durchdachte Bedienkonzept mit Google Assistant.“

8 TV-Empfehlungen: 65-Zoll-TVs im Vergleichstest

  • 1
    OLED65E8

    LG OLED65E8

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    „Plus: kräftige Farben, sattes Schwarz; hoher Bedienkomfort; edle Optik.
    Minus: Helligkeitsverlust bei hohem Weißanteil.“

  • 2
    GQ65Q8DN

    Samsung GQ65Q8DN

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (53 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material und Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Ausstattung und Praxis: „sehr gut“ (28 von 30 Punkten).

  • 3
    TX-65FZW954

    Panasonic TX-65FZW954

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „Plus: gelungene App-Steuerung; hoher Bedienkomfort; günstiger Preis.
    Minus: schlechte Blickwinkelstabilität.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5-6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    GQ65Q7FN

    Samsung GQ65Q7FN

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (50 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Material und Verarbeitung: „ sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung und Praxis: „sehr gut“ (28 von 30 Punkten).

  • 5
    bild 5.65 oled

    Loewe bild 5.65 oled

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (56 von 65 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „gut“ (19 von 25 Punkten).

  • 5
    65OLED873

    Philips 65OLED873

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „... Ob Sport, Spielfilm oder Show: Der Philips mit P5 Perfect Picture Engine begeistert bei HD-Sendern mit schöner Schärfe, natürlichen Farben und guter Plastizität. ... Einziges Sorgenkind - und das ist Jammern auf hohem Niveau - ist der Januar: Den großen weißen Schneefeldern im Gebirge fehlt es ein wenig an Leuchtkraft und Feinzeichnung ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5-6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 7
    KD-65ZF9

    Sony KD-65ZF9

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (51 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „ausreichend“ (2 von 5 Punkten);
    Material und Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Ausstattung und Praxis: „sehr gut“ (25 von 30 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5-6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 8
    TX-65FXW784

    Panasonic TX-65FXW784

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „... Der FXW784 arbeitet die unterschiedlichen Töne fein heraus. Spätestens bei einem seitlichen Sitzplatz mit einer Abweichung von 45 Grad zur Mittelachse trifft auch beim Panasonic das LCD-typische Phänomen auf, dass das Bild an Farbkraft verliert und beginnt, auszubleichen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf