audiovision: Die richtige Kurvenlage (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 18 weiter

Inhalt

Leicht gebogen, stark gebogen oder doch lieber ganz flach? Diese Frage müssen sich Käufer von 65-Zoll-TVs mit UHD-Auflösung stellen. Wir haben uns acht Modelle im Curved- und Flat-Design angesehen.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift audiovision testete acht UHD-TVs anhand der Kriterien Ausstattung, Material & Verarbeitung, Praxis sowie Bild- und Tonqualität. Siebenmal lautete das Urteil „sehr gut“, ein Gerät erhielt die Note „gut“. Weiterhin gab es einen Einblick in das HDR-Konzept.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Ultra-HD-TVs von 4.500 bis 4.600 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Bravia KD-65X9305C

    Sony Bravia KD-65X9305C

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Testsieger, Highlight, Stromsparer '15

    „Plus: perfekte Farbreproduktion, erweiterte Farbräume; sehr hohe Helligkeitsreserven und satter Kontrast; hervorragende Klangqualität.
    Minus: Bedienung könnte flotter sein; reduzierte 3D-Auflösung.“

  • 2
    UE65JS8590

    Samsung UE65JS8590

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) – Highlight, Stromsparer '15

    „Plus: exzellente 4k-Wiedergabe und HDR-Unterstützung; ausgewogenes und farbbrillantes Bild; erstklassiger Schärfeeindruck mit feinen Details.
    Minus: Blickwinkel könnte besser sein; 3D-Brillen kosten extra.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    65UF9509

    LG 65UF9509

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Stromsparer '15

    „Plus: sehr scharfes und farbneutrales Bild; erstklassiger Bedienkomfort; überzeugende Klangqualität.
    Minus: eingeschränkter Kontrast; Ausleuchtung könnte gleichmäßiger sein.“

  • 3
    Viera TX-65CRW854

    Panasonic Viera TX-65CRW854

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Stromsparer '15

    „Plus: neutrale Farben und Graustufen; überzeugende Kontrastwiedergabe; umfangreiche Ausstattung inklusive TV-over-IP.
    Minus: Bild wirkt in dunklen Bereichen etwas fleckig; Klang könnte besser sein.“

4 Ultra-HD-TVs von 4.700 bis 7.000 Euro im Vergleichstest

  • 1
    65EG9609

    LG 65EG9609

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Plus: OLED-Display mit Top-Schärfeeindruck; tiefes Schwarz und satter Kontrast; hoher Bedienkomfort dank webOS 2.0.
    Minus: Randabschattungen in Düster-Szenen.“

  • 1
    UE65JS9090

    Samsung UE65JS9090

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Plus: überzeugende Farbreproduktion; reichhaltige Ausstattung; erstklassige 4k-Formatunterstützung.
    Minus: schwache Blickwinkelstabilität.“

  • 3
    Viera TX-65AXW904

    Panasonic Viera TX-65AXW904

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „gut“ (50 von 65 Punkten);
    Tonqualität: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Praxis: „gut“ (12 von 15 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (10 von 10 Punkten).

  • 4
    65PUS9809

    Philips 65PUS9809

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    • Anzahl HDMI: 4

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Plus: helles und kontrastreiches Bild; hoher Schärfeeindruck; erstklassige Smart-TV-Funktionalität.
    Minus: Mediaplayer spielt keine 4k-Videos.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf