velojournal: Generation USB (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Batterielampen der neusten Generation haben einen fest integrierten Akku, der sich über den standardisierten USB-Port mit jedem Computer oder mit modernen Handynetzgeräten laden lässt. Sieben Modelle im Praxistest.

Was wurde getestet?

velojournal nahm sieben Fahrradbeleuchtungen unter die Lupe, ohne dass Endnoten vergeben wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Spark BLS-46

    BBB Spark BLS-46

    • Typ: Front­licht, Bat­te­rie­be­leuch­tung -​ vorne
    • Strom­ver­sor­gung: Bat­te­rie

    ohne Endnote

    „Plus: sehr einfache, universelle Befestigung mit Gummiband; kompakt und leicht.
    Minus: bescheidene Sichtbarkeit von der Seite.“

  • SuperFlea

    Blackburn SuperFlea

    • Typ: Front­licht, Bat­te­rie­be­leuch­tung -​ vorne
    • Strom­ver­sor­gung: Bat­te­rie

    ohne Endnote

    „Plus: für Grösse und Gewicht sehr helles Licht.
    Minus: bescheidene Sichtbarkeit von der Seite; Aufladen über Spezialstecker etwas umständlich.“

  • HL EL620 Nano Shot

    Cateye HL EL620 Nano Shot

    • Typ: Front­licht, Bat­te­rie­be­leuch­tung -​ vorne
    • Strom­ver­sor­gung: Bat­te­rie

    ohne Endnote

    „Plus: heller, gleichmässiger Lichtkegel; robuste Ausführung.
    Minus: schlechte Sichtbarkeit von der Seite.“

  • Blinder

    Knog Blinder

    • Typ: Front­licht, Schein­wer­fer

    ohne Endnote

    „Plus: praktischer, integrierter USB-Stecker; viele Blinkfunktionen, ideal als zusätzliches Warnlicht.
    Minus: schlechte Ausleuchtung dunkler Strassenabschnitte.“

  • Urban 200

    Light & Motion Urban 200

    • Typ: Front­licht, Bat­te­rie­be­leuch­tung -​ vorne
    • Strom­ver­sor­gung: Bat­te­rie

    ohne Endnote

    „Plus: sehr helles, gleichmässiges Licht; robuste Ausführung, gute Befestigung; gute Sichtbarkeit von der Seite dank gelben Seiten-Lichtern.
    Minus: -.“

  • GEM 2.0

    Moon-Sport GEM 2.0

    • Typ: Front­licht, Bat­te­rie­be­leuch­tung -​ vorne
    • Strom­ver­sor­gung: Bat­te­rie

    ohne Endnote

    „Plus: leicht und kompakt; praktisches, vielfältig einsetzbares Befestigungssystem.
    Minus: unregelmässiges Licht, auf dunklen Strassenabschnitten keine grosse Hilfe.“

  • MICRO

    Owleye MICRO

    • Typ: Front­licht
    • Strom­ver­sor­gung: Akku

    ohne Endnote

    „Plus: gute Sichtbarkeit von der Seite; lange Leuchtdauer.
    Minus: Lampe nicht in Fahrtrichtung justierbar.“

Tests

Mehr zum Thema Fahr­rad­be­leuch­tung

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs