Inhalt

Sparlampen: Halogen, LED oder ‚Energiesparlampe‘? Noch nie konkurrierten so viele Lampenarten um die Gunst des Käufers. Gewinner im Test sind erstmals LED-Lampen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 20 E27-Sparlampen, darunter 14 Kompaktleuchtstofflampen, 2 Halogenglühlampen sowie 4 LED-Lampen. Das Urteil reicht von „gut“ bis „mangelhaft“. Als Testkriterien dienten Lichttechnische Eigenschaften (Farbwiedergabe, Helligkeit nach dem Einschalten/bei Kälte und hoher Temperatur), Haltbarkeit (Nutzlebensdauer, Brenndauer bis Totalausfall, Schaltfestigkeit ...), Umwelt und Gesundheit (Primärenergieaufwand, Raumluftbelastung, Quecksilberbilanz) sowie Deklaration. Sofern das Urteil für Umwelt und Gesundheit „ausreichend“ oder schlechter lautete, war das Gesamturteil maximal eine halbe Note besser. Das Gesamturteil konnte maximal eine halbe Note besser sein als die Haltbarkeit. War diese „mangelhaft“, wurde das Urteil auf diese Note abgewertet. War die Deklaration „ausreichend“ oder schlechter, konnte das Gesamturteil maximal eine Note besser sein.

Im Vergleichstest:

4 LED-Lampen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

14 Kompaktleuchtstofflampen (Energiesparlampen) im Vergleichstest

2 Halogenglühlampen im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Ener­gie­spar­lam­pen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs