VIDEOAKTIV: Foto heiratet Film (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

VIDEOAKTIV hat die sechs Fotoapparate mit der viel versprechendsten HD-Videofunktion ins Messlabor geschickt. Hier die Ergebnisse.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Kameras, die mit Noten von „sehr gut“ bis „ausreichend“ bewertet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    EOS 5D Mark II

    Canon EOS 5D Mark II

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sucher­typ: Optisch

    „sehr gut“ – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Profis setzen die Kamera mit einem speziellen Gehäuse und einem Follow-Focus-Scharfzieher bereits ein. So viel zur Referenz. Die Lichtstärke ist einmalig, jedes Bokeh auch. Dem Vollprofi-Modell, das auch jeder fotografischen Aufgabe gewachsen ist, soll demnächst eine Semiprofi-Variante namens 7D folgen ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    Lumix DMC-GH1

    Panasonic Lumix DMC-GH1

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... mehr als eine Fingerübung und für spezielle Video-Aufgaben gut geeignet. Es fehlen noch einige Funktionen, bis der von Profis erhoffte Effekt sich wirklich umsetzen lässt. Derzeit ist das Gerät gegenüber einer SLR noch zu teuer. Es bietet aber die meiste Video-Funktionalität unter den Fotoapparaten mit Wechseloptik.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    CyberShot DSC-HX1

    Sony CyberShot DSC-HX1

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 9,1 MP

    „gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Automatiken der Kamera erreichen fast das Niveau von Camcordern, die Bildqualität bei gutem Licht ist einwandfrei, bei Schwachlicht dagegen indiskutabel. Der kleine Chip und die Festbrennweite machen das Kombigerät hauptsächlich für Fotoamateure interessant, denn ein echtes Tiefenschärfe-Bokeh will sich nicht einstellen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    EOS 500D

    Canon EOS 500D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 15,1 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Alle, die gehofft hatten, dass Canon die Fähigkeiten der 5D seinem Einsteigermodell spendiert (wenn auch mit kleinerem Chip), sehen sich getäuscht. Die Videofunktionen sind wenig ausgeprägt, die Bilder ruckeln bei bester Auflösung. Derlei Funktionalität, auch die gewünschte 25-Bilder-Aufzeichnung, wird erst das neue Modell 7D besitzen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    D5000

    Nikon D5000

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sucher­typ: Optisch

    „ausreichend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Der Klappmonitor ist eine sinnvolle Einrichtung, das Autofilmen sehr simpel, da es fast keine Einstellfunktionen gibt. Leider waren die Bilder sehr dunkel bei Schwachlicht. Sehr gute Objektive helfen weiter. Auch schaltet die Kamera wegen Hitze schnell ab. Nikon misst der Videofunktion offensichtlich momentan eine untergeordnete Bedeutung bei.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    D90

    Nikon D90

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Sucher­typ: Optisch

    „ausreichend“

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Der Pionier der filmenden SLRs zeigt im Video-Modus generell wenig Auflösung. Dazu gibt es bei Schwachlicht dunkle, verrauschte Bilder unterhalb der Qualität von Camcordern - selbst mit lichtstarken Objektiven. Auch die D 90 löst bei längerem Live-View-Einsatz eine Wärmewarnung aus und schaltet ab.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf