VIDEOAKTIV: Sony oder Sony? (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 12 weiter

Inhalt

Die neuen Alpha-Spiegelreflex-Kameras verwenden die gleiche Technik wie der Wechseloptik-Camcorder NEX-VG 20. Sie filmen und fotografieren. Welchem Bauart-Konzept sollten Sie vertrauen?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Kameras und ein Camcorder, von denen eine Kamera mit „sehr gut“ und die drei übrigen Produkte mit „gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten jeweils Bildqualität, Tonqualität, Bedienung, Messwerte sowie Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Lumix DMC-GH2K

    Panasonic Lumix DMC-GH2K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „sehr gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Kamera zeichnet im Videostandard AVCHD auf. Obwohl sie das in 50i (interlaced) tut, bleibt sie das Maß der Dinge im filmenden Fotomarkt und führt mit 73 Punkten die Bestenliste an. Sehr scharfes Bild, clevere Bedienideen. Das ändert sich auch durch Sonys neuesten Angriff nicht. Ihr Autofokus ist jedoch bedeutend schlechter als der bei Sony – hier heißt es manuell Hand anlegen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    NEX-VG20EH

    Sony NEX-VG20EH

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Durch die Wechseloptik, einem gut arbeitenden Autofokus und dem großen Bildsensor bekommt man eine gute Leistung für vergleichsweise wenig Geld. Bei schlechteren Lichtverhältnissen klappt das Zusammenspiel von Optik und Autofokus nicht ganz. Dennoch ist der Camcorder eine Verbesserung zum Vorgänger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Alpha 77K (SLT-A77VK)

    Sony Alpha 77K (SLT-A77VK)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Alpha 77 ist für engagierte Fotografen die Kamera der Wahl. Ihre 24-Megapixel-Aufnahmen und ihre Fotobedienung suchen zurzeit ihresgleichen. Für Videoorientierte bietet sie nicht mehr als die Alpha 65. Der eine Punkt Zuwachs ist mehr auf einen Lapsus der kleinen Schwester in der Farbwiedergabe zurückzuführen. Das zeigt auch das Preis-/Leistungsverhältnis.“

  • 4
    Alpha 65 Kit (SLT-A65VK)

    Sony Alpha 65 Kit (SLT-A65VK)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Es wäre die Chance gewesen, der GH 2 von Panasonic die Schneid abzukaufen. Leichtsinnig vertan, denn was nützt der beste Autofokus, wenn er nur bei automatischer Belichtung zum Zuge kommt? Mit der Auto-Exposure-Lock-Funktion und ein paar Tricks kann man sich behelfen. Da die Alpha-Cams auch in der Schärfe nicht brillieren, bleiben sie dem VG 20 unterlegen.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf