DigitalPHOTO: Scharfes Spiegelreflex-Duett (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Zugegeben, es ist schon einige Zeit verstrichen, seit die EOS 5DS und EOS 5DS R das Licht der Welt erblickten. Doch nach dem Upgrade unseres Testlabors konnten wir sie nun endlich testen. Der Grund: Wir benötigten neue, hochauflösendere Charts, um die beiden Profi-DSLRs zu testen. Das Ergebnis: beeindruckend.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwei digitale Spiegelreflexkameras, die jeweils mit der Endnote „sehr gut“ abschnitten. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Kriterien Bildqualität, Ausstattung und Handling.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    EOS 5DS R

    Canon EOS 5DS R

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 53 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    „sehr gut“ (89,7%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: Herausragende 50,6 Megapixel-Auflösung; Inklusive Tiefpassfilteraufhebung; Hochspezialisierte Kamera für die Aufnahmebereiche Landschaft-, Architektur- und Fashion-Fotografie; Leistungsstarkes Autofokussystem; Staub- und Spritzwassergeschützt.
    Contra: Hohe Objektivanforderungen.“

  • 2
    EOS 5DS

    Canon EOS 5DS

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 50,6 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    „sehr gut“ (89,6%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: Herausragende 50,6 Megapixel-Auflösung; Hochspezialisierte Kamera für die Aufnahmebereiche Landschaft-, Architektur- und Fashion-Fotografie; Leistungsstarkes Autofokussystem; Staub- und Spritzwassergeschützt.
    Contra: Hohe Anforderungen an die Abbildungsleistung des Objektivs.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf