3 Produkte aus dem Bereich Consumer Electronics und 7 Programme: Personal Computing

-
Zotac GeForce GTX Titan (ZT-70101-10P)
- Grafikspeicher: 6 GB
- Speichertyp: GDDR5
- Kühlung: Aktiv
„sehr gut“ (97 von 100 Punkten)
„... Im unserem Benchmark-Parcours ist die Titan 31 Prozent schneller als das bisherige Nvidia-Singlecore-Schlachtschiff, die GTX 680. Im Stalker-Call-of-Pripyat-Benchmark mit ‚Ultra‘-Einstellungen auf einem 30-Zoll-TFT mit 2560x1600 Pixel sank die minimale Framerate nie unter 51 fps. Erfreulich ist dabei die maßvolle Leistungsaufnahme ...“
-
Haufe Arbeitsrecht Online
- Typ: Business
„sehr gut“ (92 von 100 Punkten)
„... Das Fachinformationssystem ist praxisorientiert, verständlich geschrieben und bringt relevante Informationen präzise auf den Punkt. Zudem ist über die Verlinkung der Beiträge eine Einarbeitung in ein Thema binnen kürzester Zeit möglich. Checklisten, Tabellen, Musterbriefe oder Kalkulationshilfen erleichtern die praktische Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen. Besonders hilfreich ist außerdem die Volltextsuche, da sie auch ähnlich klingende Suchbegriffe in die Recherche einbezieht.“
-
Lexware buchhalter 2013
- Typ: Buchhaltung
„sehr gut“ (89 von 100 Punkten)
„... Funktionen und Navigationswege erscheinen nur dann, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Nützlich ist Lexware scout, eine Plausibilitätskontrolle, die auf potenzielle Probleme wie fehlende Kontenzuordnungen hinweist. Vereinfachte Masken für Einnahmen/Ausgaben- oder Stapelbuchungen sichern eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit. Buchungsvorlagen und Splitbuchungen sorgen für den Komfort und für Sicherheit. ...“
-
Nenotec Speedline Rocket Supersilent Ivy Bridge (Core i5-3570K, GeForce GTX 680, 8GB RAM, 120GB SSD)
- Verwendungszweck: Gaming
- Systemkomponenten: SSD, Nvidia-Grafik, Intel-CPU
- Prozessor: Intel Core i5-3570k
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten)
Der Name ist beim Rocket Supersilent Programm. Er begeistert mit hoher Performance bei fast unhörbaren Geräuschemissionen. Für die verlangten 1850 EUR sollte man allerdings eine größere SSD erwarten als 120 GB. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
NirSoft MyEventViewer 1.87
- Betriebssytem: Win
- Typ: Analyse-Tool
- Freeware: Ja
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten)
„Das kleine Freeware-Programm MyEventViewer ist übersichtlich, gut bedienbar und es bringt im Vergleich zur Windows-eigenen Ereignisanzeige noch einige zusätzliche Funktionen mit.“
-
AceBIT Password Depot 7
- Betriebssytem: Win
- Typ: Passwortsafe
„gut“ (84 von 100 Punkten)
„Der sichere Passwortmanager von Acebit unterstützt in der neuen Version die Sync-Dienste von Dropbox, Google Drive und Skydrive. Die mobilen Funktionen schwächeln noch etwas.“
-
Catan - Creators Edition (für PC)
- Plattform: PC
- Genre: Strategie- / Taktikspiel
- Freigabe: ohne Altersbeschränkung
„gut“ (82 von 100 Punkten)
„Catan – Creators Edtition ist eine gelungene Adaption des Originalbrettspiels. Die hohe Performance, die das Spiel benötigt, stört jedoch den Spielfluss etwas. Der Szenarieneditor ist für echte Fans.“
-
ASCOMP Software Backup Maker 6.504
- Betriebssystem: Win
- Freeware: Ja
„gut“ (79 von 100 Punkten)
„BackupMaker eignet sich sehr gut zur Sicherung persönlicher Daten und erlaubt dabei auch verschiedene Versionen. Für ein Komplett-Backup greift man besser auf Windows-Bordmittel zurück.“
-
Alienware X51 (i7-3770, GTX 660, 8GB RAM, 2TB HDD)
- Bauart: Desktop-PC
- Verwendungszweck: Gaming
- Systemkomponenten: Nvidia-Grafik, Intel-CPU
„gut“ (76 von 100 Punkten)
„Mit seiner GeForce GTX 660 ist der Alienware X51 ein kleiner Gaming-PC mit großer Leistung und ein echter Blickfang auf jeder LAN-Party. Allerdings ist der Spaß mit knapp 1200 Euro nicht billig.“
-
ShadowExplorer 0.9
- Betriebssystem: Win 7, Win Vista
- Typ: Dateiverwaltung
„gut“ (75 von 100 Punkten)
„Für die Home-Version von Windows Vista ist ShadowExplorer unverzichtbar, für Windows 7 bietet die Freeware einen schnelleren und übersichtlicheren Weg zur Wiederherstellung gelöschter Daten.“
Tests
-
Schick & schnell
Testbericht über 6 All-in-One-PCsWie werden PC-Systeme in Tests geprüft? PC-Systeme erfüllen verschiedenste Aufgaben. Aber es ist letztlich egal, ob die Fachredakteure Gaming-PCs, Office-PCs oder Workstations testen: Es kommt so gut wie immer auf die Leistung an. Insbesondere in Vergleichstests ist die Rechenleistung in der Regel ausschlaggebend für die Bewertung und Platzierung eines PCs.