PC Magazin/PCgo: Platzsparer und Alleskönner (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Die Gattung der All-in-Ones wird erwachsen. Immer mehr Geräte kommen auf den Markt, auch mit schnelleren Prozessoren und Grafikchips. Im Vergleichstest treten fünf Windows-Rechner und der iMac von Apple gegeneinander an.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs All-in-One-PCs. Dabei wurden die Bereiche Ausstattung, Systemleistung, Ergonomie/Verarbeitung sowie Service näher betrachtet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    All-in-One PC ET2400XVT

    Asus All-in-One PC ET2400XVT

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Nvi­dia-​Gra­fik, Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core i7-​740QM

    „gut“ (80 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Er ist zwar der teuerste All-in-One im Test, verfügt dafür aber über ein gutes 3D-Display und eine hohe Grafikperformance. ...“

  • 2
    Wind Top AE2420-3Di541BW7H

    MSI Wind Top AE2420-3Di541BW7H

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core i5-​650
    • Gra­fik­chip­satz: AMD Radeon HD 5730

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Die hier verbaute AMD-Grafikkarte kann nicht mit den Nvidia-Konkurrenten wie der GTX460M mithalten. Deshalb ist der 3D-Modus für Spiele aus Leistungsgründen wenig sinnvoll und sollte eher für Blu-rays verwendet werden. Der Prozessor ist zwar nur ein Zweikerner, dafür ist er aber mit 3,2 GHz besonders hoch getaktet, was die Performance des Systems merklich verbessert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    TouchSmart 600-1220de

    HP TouchSmart 600-1220de

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core i5-​430M
    • Gra­fik­chip­satz: nVi­dia GeForce GT 230

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Geht es um die Multitouch- und Multimedia-Funktionen, dann ist der raffinierte und sehr gut ausgestattete HP TouchSmart die beste Wahl. Für ihn gilt aber ... dass er nur für grafisch wenig anspruchsvolle Spiele geeignet ist. ...“

  • 4
    Inspiron One 2310 (D00O2316)

    Dell Inspiron One 2310 (D00O2316)

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core i5-​460M
    • Gra­fik­chip­satz: Mobi­lity Radeon HD 5470

    „befriedigend“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Beim 23-Zöller von Dell gefällt die komplette Ausstattung und der daran gemessen günstige Preis von 1099 Euro. ...“

  • 5
    Aspire Z3751 (Core i3-540, 500 GB)

    Acer Aspire Z3751 (Core i3-540, 500 GB)

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core i3-​540
    • Gra­fik­chip­satz: ATi Mobi­lity Radeon HD 5570

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit einem Preis von 799 Euro zählt der Acer Aspire AZ3751 zu den günstigeren Geräten im Test. Trotzdem ist er mit einem Intel Core i3 540 mit 3,07 GHz Taktfrequenz, vier GByte Arbeitsspeicher und einer ATI Radeon HD 5570 als Grafikkarte ausgestattet. ... Gespart wurde an der Ausstattung: Die WD-Festplatte fasst nur 500 GByte und als optisches Laufwerk dient ein DVD-Brenner. ...“

  • 6
    iMac 21,5 Zoll Core i3 3.06GHz 500GB (Sommer 2010)

    Apple iMac 21,5 Zoll Core i3 3.06GHz 500GB (Sommer 2010)

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: AMD-​Gra­fik, Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor­mo­dell: Intel Core-​i3-​540

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Der Apple iMac nimmt etwas eine Sonderposition ein: Er ist elegant und mit einem sehr guten Display ausgestattet, dafür aber auch mit 1200 Euro angesichts der eher knappen Ausstattung etwas teuer.“

Tests

Mehr zum Thema PC-Systeme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf