Inhalt
Mini-PCs sind preiswert, klein und leise und sollen genauso viel Rechenpower besitzen wie ‚große‘ Schreibtisch-Rechner. Wir haben den Test gemacht!
„gut“ (2,03) – Testsieger
„... Das im schicken Metallgehäuse untergebrachte Gerät arbeitet ebenso flott wie leise und bietet mit Abstand die meisten Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte. Einen Kartenleser für SD-Speicherkarten hat der Firstway allerdings nicht mit an Bord.“
„gut“ (2,1) – Preis-/Leistungssieger
„Der Mini-PC Atelco ‚4Media!‘ setzt auf den brandneuen ‚Intel-D510‘-Prozessor. Damit spart der Testkandidat zwar etwas Strom, ist jedoch insgesamt nicht flotter unterwegs als die Konkurrenz. ...“
„gut“ (2,18)
„... Im Betrieb läuft der Dell angenehm leise, gibt sich jedoch nicht ganz so anschlussfreudig wie andere Mini-PCs: Nur vier USB-Schnittstellen stehen zur Verfügung.“
„befriedigend“ (2,65)
„... Trotz Mini-Maßen zeigt der Acer im Test eine gute Leistung und eignet sich gleichermaßen als Arbeitsgerät und Unterhaltungsstation zum Abspielen von Musik und Filmen. Ein DVD-Laufwerk fehlt aber. ...“
„befriedigend“ (2,75)
„... Am Arbeitsspeicher hat der Hersteller leider gespart: Nur 2 GByte RAM sind zu wenig, um mit dem vorinstallierten ‚Windows 7 Home Premium‘ jederzeit zügig zu arbeiten. Schade: Die Windows 7-DVD fehlt. ...“
„befriedigend“ (3,34)
„... etwas magere Ausstattung: Nur 2 GByte RAM und eine 160 GByte große Festplatte.“
Wie werden PC-Systeme in Tests geprüft? PC-Systeme erfüllen verschiedenste Aufgaben. Aber es ist letztlich egal, ob die Fachredakteure Gaming-PCs, Office-PCs oder Workstations testen: Es kommt so gut wie immer auf die Leistung an. Insbesondere in Vergleichstests ist die Rechenleistung in der Regel ausschlaggebend für die Bewertung und Platzierung eines PCs.