PC Games Hardware

Inhalt

Drei kompakte Kühlsysteme treten an, die Brücke zwischen Luft- und Wasserkühlung zu schlagen. Wir testen deren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Luftkühlern und zeigen Tuning-Möglichkeiten auf.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Kompaktkühler. Dabei wurde die Leistung anhand der CPU-Temperaturen bei verschiedenen Lüftergeschwindigkeiten bewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Hydro H70

    Corsair Hydro H70

    • Typ: CPU-​Küh­ler

    Note:2,13 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Exzellente Kühlleistung; Zwei Lüfter im Lieferumfang enthalten.
    Minus: Relativ teuer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Eco ALC

    CoolIT Systems Eco ALC

    • Typ: Kühl­sys­tem

    Note:2,3 – Spar-Tipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Gute Kühlleistung; Kompakt.
    Minus: Schwach bei geringer Lüfterdrehzahl.“

  • 3
    Hydro H50

    Corsair Hydro H50

    • Typ: Kühl­sys­tem

    Note:2,35

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Kompakt; Faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: Schwach bei geringer Lüfterdrehzahl.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    NH-D14

    Noctua NH-D14

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 1156, Sockel AM3, Sockel 1366, Sockel AM2, Sockel AM2+, Sockel 775
    • Höhe: 170 mm
    • Anschluss: 4-​Pin

    Note:2,36

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Hohe Kühlleistung.
    Minus: Benötigt viel Platz; Hohes Gewicht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Tests

    Mehr zum Thema CPU-​Küh­ler