Inhalt
Das Wetter wird heißer, die Hardware bleibt kühl: Wir testen, wie gut fünf neue CPU-Wasserkühler die CPU-Abwärme abführen, und vergleichen sie mit zwei Spitzenmodellen der letzten Generation.
Note:1,45
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Sockelkompatibilität; Lieferumfang.
Minus: Kühlleistung befriedigend.“
Note:1,46 – Preis-Leistungs-Tipp
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Teilweise vormontiert; Kühlleistung gut.
Minus: 1150-Backplatemontage aufwendig.“
Note:1,56
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Kühlleistung sehr gut; Kühlmittel frei wählbar.
Minus: Lieferumfang.“
Note:1,77
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Anpressdruck frei justierbar; Kühlleistung gut.
Minus: Lieferumfang.“
Note:1,94
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Kühlleistung sehr gut.
Minus: Kühlmedium vorgeschrieben; Lieferumfang.“
Note:1,95
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Plus: Sockelkompatibilität.
Minus: Anpressdruck kaum kontrollierbar; Kühlleistung befriedigend.“
Note:1,98
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Sockelkompatibilität; Niedriger Preis.
Minus: Hoher Durchflusswiderstand.“
Die Sommerhitze ist da, aber eine passende Kühlung fehlt? Modulare Wasserkühlungen sind die Königsklasse der PC-Kühlung. Wir prüfen, ob Komplettpakete einen günstigen Umstieg erlauben. Testumfeld: Im Fokus des Vergleichstests standen fünf modulare Computer-Wasserkühlungen. Vergeben wurden Noten zwischen 1,24 und 1,91. Als Testkriterien dienten Ausstattung,
Kompakte, hochintegrierte Wasserkühlungen sind stärker als Luftkühler, billiger als modulare Wasserkühlungen – aber zu laut? Wir prüfen anhand der neuesten Generation, ob das noch stimmt. Testumfeld: Sechs Wasserkühlungen befanden sich im Vergleichstest. Sie erhielten Endnoten von 2,12 bis 2,49. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Eigenschaften und Leistung.
Kompakte, vorbefüllte All-in-one-Lösungen haben den (Bastel-)Mythos ‚Wasserkühlung‘ in für viele Anwender interessante Preisregionen geholt, aber werden sie auch den hohen Erwartungen gerecht? Testumfeld: Zehn Kompakt-Wasserkühlungen wurden von PC Games Hardware getestet. Sie erhielten Endnoten von 2,13 bis 4,03. Außerdem wurden zwei CPU-Luftkühler zum Vergleich