Inhalt
Zweiwegesysteme sind einfach zu installieren, leicht einzustellen, kostengünstig und für viele Musikfans vollkommen ausreichend. Wer in den höchsten Klangsphären schweben möchte, sollte allerdings über ein Dreiwegesystem nachdenken.
ohne Endnote
„Nobel ausgestatteter Mitteltöner mit Breitbandambitionen.“
ohne Endnote – Highlight Mitteltöner
„Edel, kompakt, luftig – ein toller Mitteltöner mit erstklassigen Messwerten.“
ohne Endnote
„Der Eton PFC 80 ist toll gemacht, ist breit einsetzbar und liefert sehr gute Messergebnisse.“
ohne Endnote – Breitbandtipp Mitteltöner
„Der EN 56 B4 offenbart herausragende Breitbandfähigkeiten. Er macht sich allerdings auch prima als Mitteltöner bei eher hoher Einsatzfrequenz.“
ohne Endnote
„Der Focal 4VSLIM ist ein universell einsetzbarer (Tief-)Mitteltöner, der trotz viel Membranfläche leicht zu verbauen ist.“
ohne Endnote – Highlight Mitteltöner
„Messtechnisch hervorragend, kompromisslos entwickelt und alleredelst verarbeitet: der Focal 3KRX3 ist ein Highlight unter den Mitteltönern.“
ohne Endnote – Highlight Mitteltöner
„Extrem-Mitteltöner mit herausragenden Fähigkeiten und beängstigendem Spitzenschalldruck. Leider nicht ganz billig.“
ohne Endnote – Breitbandtipp Mitteltöner
„Kompakter Breitbänder mit herausragenden Hochtonfähigkeiten.“
ohne Endnote – Highlight Mitteltöner
„Der Helix P203 ist klasse gemacht und liefert eine blitzsaubere Vorstellung ab. Schwächen? Fehlanzeige!“
ohne Endnote
„Der MSH-116/4 ist eine saubere Sache und dazu preiswert; leider ist er für Standardsituationen etwas klobig geraten.“
ohne Endnote
„Der SL-M3 ist ein guter Mitteltöner ohne Schnickschnack, der seine Sache im Labor sehr gut macht.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.