Computer Video

Inhalt

Während im SD-Lager entwicklungstechnisch Stagnation vorzuherrscht, satteln die Hersteller bei den HD-Camcordern von Serie zu Serie immer noch eines drauf. Als beliebter Innovationsträger steht dabei der Bildsensor im Zentrum der Entwicklungen: Scheint beim CCD das Ende der Fahnenstange erreicht, zeigt der CMOS-Sensor noch einiges an Potenzial.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Camcorder, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Legria HF200

    Canon Legria HF200

    ohne Endnote

    „Canon packt selbst das designierte Einstiegsmodell mit Features voll, die wir hier nicht erwartet hätten. Hierzu gehören neben der Ausstattung für externen Ton vor allem die gut zugänglichen Fokus- und Belichtungskorrekturen ...“

  • Everio GZ-HM200

    JVC Everio GZ-HM200

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „... hier wurde Feintuning an Bild- und Tonqualität vorgenommen, selbst die Bedienung wurde einer kleinen Kur unterzogen, wodurch sie zwar übersichtlicher wurde, außer der Gesichtserkennung aber sämtliche weiteren Belichtungskontrollen im Menü versteckt hält. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Video in Ausgabe 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • HDC-HS20

    Panasonic HDC-HS20

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „... die HS20 schlägt sich ganz wacker mit ihrer Einchip-Technik, die ja nicht unbedingt zu Panasonics Stärken zählt. ...“

  • HMX-H106

    Samsung HMX-H106

    ohne Endnote

    „... Unser Überraschungsgast von Samsung ist das einzige Gerät in diesem Test, welches an die Auflösung der Canon heranreicht; außerdem hat die HMX106 mit 37mm den besten Weitwinkel im Gepäck, gut geeignet für gaaanz weite Urlaubshorizonte ...“

  • HDR-XR105E

    Sony HDR-XR105E

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „... Sony legt nach wie vor wenig Wert auf kryptische Einflußnahmen wie Verschluss und Blende, hier frönt man dem WYSIWYG: Der Filmer berührt den Bildschirm und bekommt prompt die Belichtung an der gewünschten Stelle optimiert. ...“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf