Computer Video

Inhalt

Zweckmäßig, kompakt, und in aller Regel preiswert (Ausnahmen bestätigen die Regel) - dies sind die Attribute, die man allgemein mit der automobilen Kompaktklasse verbindet. Auf Camcorder übertragen heißt das: moderate Abmessungen mit einer schnörkellosen und zweckmäßigen Ausstattung zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Genau drei solcher Vernunftsmodelle stehen in den Startlöchern. Panasonic wartet mit der HDC-SD20 auf, welche die aktuelle AVCHD-Palette nach unten hin abrundet, Sanyo hat wieder an der Xacti HD gefeilt, das aktuelle Modell HD2000 getauft und zudem den Preis um 100 auf 699 Euro gesenkt. Sony schließlich führt die CX-Tradition mit der HDR-CX105 fort. Diese verfügt als einzige der drei Testkandidaten über einen integrierten Flash-Speicher für Videoaufnahmen.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Camcorder, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HDC-SD20

    Panasonic HDC-SD20

    ohne Endnote

    „Plus: natürliche Farbreproduktion; Tonaufnahmen.
    Minus: Lowlight- Aufnahmen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Video in Ausgabe 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Xacti VPC-HD2000

    Sanyo Xacti VPC-HD2000

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „Plus: Auflösung; Fotoqualität.
    Minus: korrekte Belichtung.“

  • HDR-CX105E

    Sony HDR-CX105E

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: Lowlight-Aufnahmen; bester Weitwinkel im Test.
    Minus: unübersichtliches Menü.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Video in Ausgabe 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf