audiovision: Blu & Furious (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 19 weiter

Inhalt

Moderne Blu-ray-Player geben Vollgas! Sie laufen sowohl optisch als auch technisch zur Höchstform auf und sorgen für perfekte Unterhaltung im Heimkino. Wir haben aktuelle Modelle bis 1.550 Euro getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 13 Blu-ray-Player und 1 Blu-ray-Recorder unterschiedlicher Preiskategorien. Unter den Geräten wurde 9 x die Note „sehr gut“ und 5 x „gut“ vergeben. Testkriterien waren Bild- und Tonqualität, Material und Verarbeitung, Praxis sowie Ausstattung. Die Player ab 120 Euro wurden unter den Punkten Messlabor, Seh- und Hörtest, Startzeit aus dem Standby, Navigation Blu-ray/DVD, maximales Betriebsgeräusch sowie Ausstattung betrachtet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Blu-ray-Player von 150 bis 200 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    BP730

    LG BP730

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Ja
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten); – Testsieger, Stromsparer '13

    „Mit Slot-In-Laufwerk macht der flache LG eine gute Figur. Ebenso überzeugen seine Bildqualität und das 4K-Upscaling von Kinofilmen. Die Magic Remote polarisiert: Im Internet kann sie viel, bei der Menü-Navigation ist sie langsamer.“

  • 1
    BD-F6500

    Samsung BD-F6500

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten); – Testsieger, Stromsparer '13

    Samsungs Modell sorgt für Unterhaltung im heimischen Wohnzimmer. Der Player gibt DVDs und Blu-rays perfekt wieder, er ist als Medienzentrale gut geeignet und bringt ein vielfaches Internet-Angebot mit. Dafür fehlen die analogen Ausgänge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    DMP-BDT235

    Panasonic DMP-BDT235

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten); – Stromsparer '13

    „Dank exzellenter Bildqualität holt der Panasonic aus allen Filmen das Beste heraus und zeigt als einziger Testkandidat YouTube-Videos in Full HD. Auch das Internet-Angebot überzeugt, nur der Web-Browser ist verbesserungswürdig.“

  • 4
    BDP-160

    Pioneer BDP-160

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten); – Stromsparer '13

    „Der Pioneer BDP-160 liefert besten Klang – egal, ob in Stereo oder als digitaler Mehrkanalton von SACDs und Blu-rays. Ebenso überzeugt die Bildqualität, weshalb der Japaner trotz seines langsamen Laufwerks und mageren Internet-Angebots die anspruchsvolle Nische besetzt.“

  • 5
    BDX5400KE

    Toshiba BDX5400KE

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (78 von 100 Punkten); – Stromsparer '13

    „Der Toshiba BDX 5400 KE verfügt über flexible Netzwerkfunktionen, doch führen derzeit nur YouTube und Picasa ins Internet. Dafür besticht er durch erstklassige Bildqualität und macht auch als Media-Player eine gute Figur.“

  • 6
    BDP5600

    Philips BDP5600

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (77 von 100 Punkten); – Stromsparer '13

    „Weniger ist nicht immer mehr: Der Philips BDP 5600 überzeugt mit hervorragender Bildqualität und analogen AV-Ausgängen, geizt im Vergleich zum Vorgänger aber bei der Ausstattung. So kann man nun weder 2D-Bilder in 3D umwandeln noch Skype-Videotelefonate führen.“

6 Blu-ray-Player ab 120 Euro im Vergleichstest

  • 1
    DMP-BDT335

    Panasonic DMP-BDT335

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Ja
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten);

    „... Filmfans mit DVD-Sammlung kommen voll auf ihre Kosten, da die DVD-Performance auf höchstem Niveau liegt. Blu-ray gibt er wie fast alle neuen Player ohnehin praktisch perfekt wieder. Ebenfalls vorbildlich: Farben und Videopegel stimmen in allen HDMI-Farbmodi.“

  • 2
    BD-ES6000

    Samsung BD-ES6000

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten);

    „... Samsungs Laufwerk reagiert recht flott und produziert meist nur ein angenehm leises Rauschen, gelegentlich tritt am Anfang einer Disc leichtes Zirpen auf. Oberhalb des Laufwerksschlitzes sitzen vier sicher reagierende Softkeys, aber kein Display. ... TV-Material auf DVD oder Blu-ray-Disc erscheint perfekt, nämlich mit besonders glatten und ruhigen Kanten ...“

  • 3
    BDP5500

    Philips BDP5500

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten);

    „... Bildtechnisch liefert der 150 Euro teure Player eine feine Skalierung und gute Vollbildwandlung bei DVDs. 2D- und 3D-Kinofilme auf Blu-ray erscheinen in originaler Qualität, solange sich der Philips mit dem Display auf den HDMI-Farbmodus YCbCr einigt. Als Extra wandelt der BDP 5500 im Neo:6-Musikmodus Stereoton in Sechs-Kanal-Ton um. ...“

  • 4
    O!Play BDS-700

    Asus O!Play BDS-700

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (79 von 100 Punkten);

  • 5
    BP420

    LG BP420

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (78 von 100 Punkten);

    „... Im HDMI-Modus RGB zeigt der LG aufgrund einer fehlerhaften Farbdecodierung grünstichige Farben, Signale im Farbmodus YCbCr erscheinen originalgetreu. In 1080i produzierte HDTV-Videos auf Blu-ray-Discs wandelt der LG stets in perfekte Vollbilder und regelt Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe bei laufendem Bild nach.“

  • 6
    BDX4350KE

    Toshiba BDX4350KE

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (74 von 100 Punkten);

    „... Beim Toshiba sollte man den HDMI-Modus RGB meiden, da er grünstichige Farben produziert; in allen anderen Farbmodi stimmen die Farben. Absolut neutral erscheinen feine Details in der Schärfeeinstellung ‚Niedrig‘, Blu-ray-Discs im sehr seltenen Format 1080/30p setzt der Toshiba in saubere Vollbilder im Format 1080/60p um.“

1 Blu-ray-Player für 1.550 Euro im Einzeltest

  • Azur 752BD

    Cambridge Audio Azur 752BD

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Ja
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (93 von 100 Punkten); Referenzklasse – Highlight, Referenz

    „Der Universal-Player Azur 752 BD von Cambridge Audio ist eine High-End-Maschine, die in Sachen Verarbeitung und Mechanik ebenso wie bei Qualität und Funktionsumfang übliche Player in den Schatten stellt. Er ist sein Geld wert und verdient sich neben dem Referenzstatus das Highlight-Logo.“

1 Blu-ray-Recorder für 680 Euro im Einzeltest

  • DMR-BCT835

    Panasonic DMR-BCT835

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 1024 GB
    • Sound­sys­tem: Dolby True HD, DTS-​HD, Dolby Digi­tal Plus, Dolby Digi­tal
    • Fea­tu­res: 4k-​Ups­ca­ling, Twin-​Tuner, Times­hift, PVR-​ready, Smart­pho­ne­steue­rung, Inter­net-​TV, 3D-​Kon­ver­tie­rung, 3D-​ready, 24p, DLNA, BD-​Java, BD-​Live

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten); Referenzklasse – Highlight

    „Der neue DMR-BCT 835 von Panasonic legt – wie seine Vorgänger – eine überragende Vorstellung hin: Kabelkunden kommen in den Genuss eines flexiblen Allrounders, der als Recorder, Settop-Box, Blu-ray-Player und Multimedia-Maschine gleichermaßen überzeugt.“

Tests

Mehr zum Thema Blu-ray-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf