Inhalt
Bildverwaltungs-Tools verwandeln selbst das größte Bilderchaos in eine geordnete Fotosammlung – und wir haben die sieben bekanntesten getestet.
„sehr gut“ (93 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Schlank und schnell: Google Picasa 3.9 ist mit der besten Gesamtleistung der Sieger unter den Bildverwaltungsprogrammen. Das zum Nulltarif erhältliche Tool überzeugt in allen Bereichen.“
„sehr gut“ (92 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„ACDSee 16.1 setzt sich durch seine einfache Bedienung und sinnvoll angeordneten Menüs zu Recht auf den obersten Plätzen fest. Hinzu kommen hervorragende Katalogisierungsfunktionen.“
„sehr gut“ (87 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Photoshop Lightroom 5.2 ist für Besitzer einer Spiegelreflexkamera besonders interessant. Das Tool unterstützt viele RAW-Formate und kommt mit der umfangreichsten Bildbearbeitung im Test.“
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Microsoft Fotogalerie 2012 spielt vorne mit: Die kostenlose Software bietet einen großen Fundus an Funktionen inklusive einer Gesichtserkennung. Beim Einlesen von Bilddaten ungeschlagen flott.“
„gut“ (75 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„ThumbsPlus 9 ist ein ausgezeichnetes Programm, wenn es um das Verwalten sehr großer Bildmengen geht. Passend dazu steht Anwendern ein leistungsfähiger Metatag-Editor zur Verfügung.“
„befriedigend“ (70 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Wer auf die Schnelle Bilder sortieren und optisch aufbessern will, macht mit Mediashow 6 nichts falsch. Es gibt aber nur wenige Funktionen. Dafür sehr praktisch: Die Kalenderansicht für Bilder.“
„befriedigend“ (62 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Magix Foto Manager 12 macht es leicht, Bilder in vordefinierte Kategorien einzusortieren. Gegenüber anderen Gratis-Programmen wie Picasa 3.9 und Fotogalerie 2012 hat das Tool jedoch klar das Nachsehen.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.