Inhalt
Beamer: Riesenbild für unter 500 Euro? Das ist mit einem Fernseher kaum zu machen - aber mit einem Projektor der Einsteigerklasse!
3,5 von 5 Sternen
„... Die Voreinstellungen sind brauchbar, wobei sich das Bild in wenigen Schritten den eigenen Vorlieben anpassen lässt. Die Betriebslautstärke im Normalmodus fällt etwas höher aus als bei der Konkurrenz, bleibt aber noch akzeptabel. Ein Schwachpunkt des Geräts ist der geringe Zoombereich des Objektivs - man muss den Projektor relativ weit von der Leinwand entfernt positionieren, um ein ausreichend großes Bild zu erzeugen. ...“
3,5 von 5 Sternen
„... Die Installation gestaltet sich dank der einfachen Bedienung, des verständlichen Handbuchs ... und einer Handvoll sinnvoller Voreinstellungen vorbildlich einfach. Nur dauert es wegen des zoomschwachen Objektivs einige Zeit, bis das Bild optimal auf der Leinwand positioniert werden kann. Einmal eingerichtet, wirft der HD600X-LV sehr natürliche, plastische Szenen an die Wand, die sich durch hohe Schärfe und starke Kontraste auszeichnen. ...“
3 von 5 Sternen
„... Auf der Habenseite verbuchen wir die auch aus kurzer Distanz vergleichsweise große Projektion, die umfangreichen Geometrieeinstellungen und das mitgelieferte Zubehör (Tragetasche). Negativ anzumerken sind dagegen der relativ hohe Geräuschpegel des Lüfters und die etwas fummelige Höhenverstellung des Geräts.“
2,5 von 5 Sternen
„Viewsonics PJD5523w merkt man seine Büro-Abstammung aufgrund der beeindruckenden Helligkeit von nominell 2.700 ANSI-Lumen und den ordentlichen Kontrasten an. Auch die hohe Lampenlebensdauer von um die 5.000 Stunden ist lobenswert. Als Achillesferse entpuppt sich die Farbdarstellung. ...“
Wie werden Beamer in Vergleichstests geprüft?Tester:innen legen ihr Hauptaugenmerk auf das Bild, wenn sie Projektoren einschätzen. Klar, schließlich erwarten Verbraucher:innen kräftige Farben und scharfe Konturen. Dabei geht es im Test ziemlich ins Detail: Wirken schnelle Bildfolgen flüssig und ruckelfrei? Wird Ultra-HD- oder Full-HD-