Inhalt
Der in iOS eingebaute Browser Safari ist zwar flink, lässt aber so manche Funktion vermissen. Alternativen aus dem App Store synchronisieren sich mit Desktop-Browsern, blenden Werbung aus oder lassen sich mit Gesten steuern.
ohne Endnote
Bedienkomfort: „sehr gut“;
Geschwindigkeit: „zufriedenstellend“;
Datenvolumen: „sehr gut“;
Datenschutz & Sicherheit: „gut“.
ohne Endnote
Bedienkomfort: „zufriedenstellend“;
Geschwindigkeit: „sehr gut“;
Datenvolumen: „sehr schlecht“;
Datenschutz & Sicherheit: „sehr gut“.
ohne Endnote
Bedienkomfort: „zufriedenstellend“;
Geschwindigkeit: „gut“;
Datenvolumen: „sehr schlecht“;
Datenschutz & Sicherheit: „zufriedenstellend“.
ohne Endnote
Bedienkomfort: „gut“;
Geschwindigkeit: „zufriedenstellend“;
Datenvolumen: „sehr gut“;
Datenschutz & Sicherheit: „zufriedenstellend“.
ohne Endnote
Bedienkomfort: „schlecht“;
Geschwindigkeit: „sehr schlecht“;
Datenvolumen: „sehr gut“;
Datenschutz & Sicherheit: „sehr schlecht“.
Android und der Google Play Store selbst bringen schon viele Sicherheitsfunktionen mit. Braucht man da überhaupt noch eine Internet Security Suite? In unserem Test mussten sechs aktuelle mobile Sicherheits-Suiten deshalb ihre Nützlichkeit beweisen. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich sechs mobile Sicherheits-Suiten für Android-Geräte. Die Bewertungen lauteten 5 x
Zum Start der warmen Jahreszeit haben wir Trainings-Apps ausprobiert und gehen der Frage nach, ob das iPhone eine Konkurrenz zu GPS-Fahrradcomputern sein kann. Testumfeld: Im Check befanden sich 3 Trainings-Apps. Sie erhielten Endnoten von 1,5 bis 2,5.