Das Ranking der Skihosen beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Skihosen Bestenliste

Beliebte Filter: Geeignet für

33 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Skihosen

Wor­auf ist zu ach­ten?

Ski PantsWer den ganzen Tag auf der Piste verbringt, ist gut beraten, hochwertige Skibekleidung zu tragen. Dabei spielt der Design-Aspekt natürlich eine Rolle, jedoch nur eine untergeordnete. Neben Skihandschuhen, einer Mütze sowie einer Skijacke komplettiert die Skihose die Skiausrüstung. Zu den wichtigsten Eigenschaften von Skikleidung zählen eine gute Wärmeisolation, Winddichtigkeit, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. Vor allem Skihosen sollten außerdem sehr robust sein, um den Träger vor Stürzen zu schützen und möglichst langjährigen Skispaß zu gewährleisten. Da es die unterschiedlichsten Skier für verschiedenste Einsatzgebiete gibt, machen die Hersteller auch bei den Skihosen Unterschiede, mit denen die Kunden optimal auf das geplante Wintersport-Vorhaben vorbereitet sind. Wer vor dem Erwerb einer Skihose steht, sollte die grundlegenden Eigenschaften und die verschiedenen Modelle kennen.

Merkmale von Skihosen

Modelle und Eigenschaften

Die Hauptmerkmale von Skihosen liegen eigentlich auf der Hand: Sie müssen die Beine der Skifahrer bei niedrigen Temperaturen wärmen und dafür sorgen, dass Schnee und Regen draußen bleiben. Man sollte bei einer Skihose also auf hohe Wasserdichtigkeit achten. Mittlerweile haben die Hosen einen ähnlichen Standard wie zum Beispiel Zelte oder Wanderhosen. Nähte werden zusätzlich geklebt, um absolute Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Das Material ist meist weich und flexibel, um dem Träger Bewegungsfreiheit zu bieten. Dennoch müssen die Hosen robust sein, um nicht nach einem Sturz schon durchlöchert zu sein. Ein Kompromiss aus Langlebigkeit und Beweglichkeit wäre also die Ideallösung. Die meisten Skihosen sind im Kniebereich bereits vorgeformt, um einen ergonomisch angepassten Tragekomfort zu bieten. Sobald eine Hose als wasserdicht gilt, kann man davon ausgehen, dass auch kein Wind ins Innere gelangt. Damit zwischen Hose und Bein ein warmes, aber nicht feuchtes Klima herrscht, muss das Material atmungsaktiv sein. Feuchtigkeit sollte also nach außen gelangen können, ohne Regenwasser oder Schnee hineinzulassen. Dieses Kriterium muss eine gute Skihose erfüllen, ansonsten kann es bei schweißtreibenden Aktivitäten schnell unangenehm werden. Viele Skihosen verfügen über Hosenträger, die für zusätzlichen Halt sorgen. Wer viel in Tiefschnee unterwegs ist, schaut sich bei Hosen mit integrierten Gamaschen um. Solche Hosen können durchaus auch für Wanderungen im Hochgebirge verwendet werden. Wer Wanderstiefel mit Steigeisen trägt, muss jedoch beachten, dass das Material im unteren Bereich speziell verstärkt ist, damit die Hose nicht von den Metallspitzen des Steigeisens aufgerissen wird. Wer Wertsachen oder beispielsweise eine Karte in der Hose mitführt, wird sich über wasserdichte Reißverschlüsse freuen.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Skihose Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Skihosen

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Skihosen sind die besten?

Die besten Skihosen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs