In der Bestenliste finden Sie die derzeit besten Raymarine Kartenplotter. Dafür hat unsere unabhängige Redaktion Tests von Fachmagazinen und Meinungen ausgewertet.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Raymarine Kartenplotter Bestenliste

10 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Tests

    • Der Raubfisch

    • Ausgabe: 2/2015
    • Erschienen: 03/2015

    Fischfinder für alle Fälle

    Testbericht über 3 Fischfinder mit Echolot

    Gerhard Wertenbach testete drei Echolote für unter 700 Euro, die sowohl süß- als auch salzwassertauglich sind. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich 3 Fischfinder, die mit den Bewertungen 51,9 bis 52,4 von maximal 60 Punkten abschnitten. Für die Beurteilung zog man Mobilität, Ausstattung/Bedienung sowie Plotter- und Echolotfunktion als Kriterien heran.

    • Blinker

    • Ausgabe: 12/2014
    • Erschienen: 11/2014
    • Seiten: 1

    Moderner Alleskönner: Das ‚Dragonfly‘ von Raymarine

    Testbericht über 1 Echolot

    Die Zeiten, in denen man per Echolot nur die Tiefe ablesen konnte, sind längst vorbei. Das ‚Dragonfly‘ von Raymarine ist ein Echolot, das durch eine hohe Bandbreite und zwei Kanäle die Möglichkeit verschiedener Darstellungen bietet. Testumfeld: Geprüft wurde ein Echolot, das ohne Endnote blieb.

    • segeln

    • Ausgabe: 7/2012
    • Erschienen: 06/2012
    • Seiten: 6

    Einsteiger-Klasse

    Testbericht über 3 Kartenplotter

    Bei rund 1.400 Euro beginnt der Einstieg in die Klasse moderner Kartenplotter mit berührungsempfindlicher Oberfläche, deren Display über eine gut nutzbare Diagonale verfügt. Wir haben drei Modelle in einem Praxistest in der Salznebelkammer und bei Navigationsübungen geprüft. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich drei Kartenplotter, die jedoch keine Endnoten erhielten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kartenplotter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf