Bei übermäßiger Gasbildung oder Blähbauch mit starken Beschwerden sowie bei Verdauungsstörungen oder Sodbrennen empfehlen sich Flatulenz-Medikamente.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Medikamente gegen Blähungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,5 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Pfizer sab simplex Suspension.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Die besten Medikamente gegen Blähungen

23 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Medikamente gegen Blähungen

Unan­ge­nehm, aber leicht behan­del­bar

Während des natürlichen Verdauungsprozesses, der sich bis zu 42 Stunden hinziehen kann, kommt es mehr oder minder starken Gasbildung im Magen-Darm-Trakt. Unter normalen Bedingungen diffundiert das stark riechende Faulgas, in den Blutkreislauf und wird geruchlos über die Lungen ausgeschieden. Je nach Lebens- und Essgewohnheiten kann es jedoch zu einer übermäßigen Gasbildung kommen, die als Leibwinde häufig den natürlichen Ausgang suchen. Hier spricht man von einer Flatulenz, die ein häufiges Entweichen der Gase über den Anus zur Folge hat. Viel häufiger ist jedoch der Meteorismus verbreitet, der eine Gasansammlung ohne Entweichen beschreibt, die zu einem Blähbauch mit stärkeren Beschwerden führt.

Flatulenz: Ursachen und Behandlung

Wenn der Verdauungsprozess mehr Gas produziert als der Blutkreislauf wieder aufnehmen kann, kommt es zum häufigen Entweichen der Gase. Meist ist ursächlich die Zusammensetzung der aufgenommen Nahrung für die Überschussbildung an Gas verantwortlich. Verstärkend kommen Stoffwechselstörungen wie eine bestimmte Nahrungsintoleranz gegenüber Milcheiweiß, Histamin und/oder Laktose. Bestimmte Gemüse können im Dünndarm nicht wie erwartet verarbeitet werden und der Zersetzungsprozess beginnt dann erst durch die Bakterien im Dickdarm mit begleitender Gasbildung. Unterstützend kommen Faktoren wie Bewegungsmangel und übermäßiger Genuss von Zuckerersatzstoffen hinzu. Eine gezielte Umstellung der Ernährung in der Zusammensetzung, dem Zeitpunkt der Einnahme und die Vermeidung der Auslöser können schnelle und dauerhaft zur verminderten Gasbildung führen. Lokale Wärme, ätherische Öle, Kümmel und sogenannte Entschäumer aus der Apotheke helfen in akuten Fällen schnell und einfach.

Meteorismus: Ursachen und Behandlung

Die ständig wiederkehrende Gasansammlung im Verdauungstrakt, ohne nennenswerte Gasabgänge nennt man Blähbauch oder Meteorismus. Meist tritt die Blähung des Bauchbereichs unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme auf und ist ein Indiz für eine bestimmte Unverträglichkeit. Stark blähende Gemüse wie Hülsenfrüchte, Zwiebeln und Kohl sollten deshalb vermieden werden. Andererseits kann die Bildung eines Blähbauchs nach der Nahrungsaufnahme auf eine Störung der Gallenfunktion, der Bauchspeicheldrüse oder sonstigen Verdauungsstörung hinweisen. Hier sollte in jedem Fall ein Arzt zur Differenzialdiagnose hinzugezogen werden, wenn die Beschwerden mit einfachen Hausmitteln nicht zu beheben sind. Eine Nahrungsumstellung auf leichtere, verträglichere Kost ist immer angezeigt. Sollten starke Bauchkrämpfe auftreten, die mit lokaler Wärme und Entschäumern nicht beherrschbar sind, kann der Arzt auch Spasmolytika zur Krampflösung verschreiben.

von Christian

Zur Medikament gegen Blähungen Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Magen- / Darm-Medikamente

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs