Bildschirmarbeit oder hohes Alter legen die Bindehaut trocken. Künstliche Tränenflüssigkeit als Tropfen, Salbe oder Spray kann Abhilfe leisten.
Das Produkt Hylo-Vision sine Augentropfen von OmniVision führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,3 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Medikamente trockene Augen Test

Beliebte Filter: Darreichungsform

Tropfen

Salbe

65 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Hylo-Vision sine Augentropfen von OmniVision, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    OmniVision Hylo-Vision sine Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Lac-Ophtal MP Augentropfen von Winzer Pharma, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Winzer Pharma Lac-Ophtal MP Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 3
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Artelac Splash EDO Augentropfen von Bausch & Lomb, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bausch & Lomb Artelac Splash EDO Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 4
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Systane Ultra Benetzungstropfen von Alcon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Alcon Systane Ultra Benetzungstropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 5
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Tears Again von Optima Pharm, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Optima Pharm Tears Again

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
    Sta­bi­li­sier­ter Trä­nen­film
  • 6
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Hylo-Gel Augentropfen von Ursapharm, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Ursapharm Hylo-Gel Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 7
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Hylo-Vision HD Augentropfen von OmniVision, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    OmniVision Hylo-Vision HD Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 8
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Hylo-Comod Augentropfen von Ursapharm, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Ursapharm Hylo-Comod Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 9
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Artelac Splash MDO Augentropfen von Bausch & Lomb, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bausch & Lomb Artelac Splash MDO Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 10
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Artelac EDO Augentropfen von Bausch & Lomb, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bausch & Lomb Artelac EDO Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 11
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Bepanthen Augentropfen von Bayer HealthCare, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bayer HealthCare Bepanthen Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 12
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Hylo-Vision Gel multi Augentropfen von OmniVision, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    OmniVision Hylo-Vision Gel multi Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 13
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Blink Intensive Tears Augentropfen von Abbott, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Abbott Blink Intensive Tears Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 14
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Feuchtigkeitstropfen mit Hyaluron von eyelike, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    eyelike Feuchtigkeitstropfen mit Hyaluron

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 15
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Systane Benetzungstropfen von Alcon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Alcon Systane Benetzungstropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • 16
    Auge- / Ohr-Medikament im Test: Optive Augentropfen von Pharm-Allergan, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Pharm-Allergan Optive Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • Unter unseren Top 16 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Medikamente trockene Augen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Auge- / Ohr-Medikament im Test: Augentropfen von dm / Das gesunde Plus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    dm / Das gesunde Plus Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • Auge- / Ohr-Medikament im Test: Augentropfen von Rossmann / Altapharma, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rossmann / Altapharma Augentropfen

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Trop­fen
  • Auge- / Ohr-Medikament im Test: Vidisic Augengel von Bausch & Lomb, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bausch & Lomb Vidisic Augengel

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Salbe
  • Ratgeber: Medikamente trockene Augen

    Sofor­tige Behand­lung erfor­der­lich

    Wenn die Ursache für das Krankheitsbild Keratoconjunctivitis sicca – zu deutsch des trockenen Auges – bekannt ist, kann eine sofortige Therapie angewendet werden und Linderung verschaffen. Kommt es nicht zur Behandlung, verschlechtert sich die Lebensqualität und immer wiederkehrende Entzündungsprozesse der Bindehaut sind die Folge. Die symptomatischen Beschwerden der Rötung, des Augenbrennens und des Fremdkörpergefühls nehmen ständig zu.

    Ursachen von trocknen Augen

    Das Krankheitsbild des trockenen Auges gilt als häufigste Augenerkrankung, die insbesondere mit zunehmendem Alter auftritt. Bei der Vielzahl der Beschäftigten an Bildschirmarbeitsplätzen ist ein stetiges Anwachsen der Erkrankungszahlen zu beobachten. Insbesondere Angestellte, die in klimatisierten Räumen bei niedriger Luftfeuchtigkeit vor Monitoren arbeiten müssen, sind sehr anfällig für eine dauerhafte Trockenlegung der Bindehaut des Auges. Aber auch Jugendliche, die exzessive Zeiten vor dem Bildschirm verbringen, können unter dem sogenannten Gamer-Eye leiden. Als mechanische Ursache kommt das Tragen von Kontaktlinsen in Betracht, aber auch bestimmte Medikamente wie Beta-Blocker, die Antibabypille oder Haarwuchsmittel wurden bereits als Ursprung für trockene Bindehäute ausgemacht. Hormonelle Störungen wie ein Testosteronmangel, Allergien, Autoimmunerkrankungen und ein Vitamin-A-Mangel müssen jeweils vom Augenarzt ausgeschlossen werden. Dafür stehen dem behandelnden Facharzt verschiedene Möglichkeiten offen, die den Tränenfluss, die Zusammensetzung und die Hornhaut betreffen.

    Therapien für trockene Augen

    Eine Verbesserung des Tränenfilms auf der Hornhaut und der Bindehaut ist relativ einfach mit in Apotheken frei erhältlicher künstlicher Tränenflüssigkeit zu erreichen. Die wässrigen Lösungen oder Augengels sind einfach in den Bindehautsack einzubringen und erfordern keine ärztliche Hilfe. Jedoch sollte bei wiederkehrender Symptomatik unbedingt ein Facharzt hinzugezogen werden, um oben genannte Grunderkrankungen, die zum chronisch trockenen Auge führen können auszuschließen. Als Inhaltsstoffe der künstlichen Tränen findet man neben Salzen auch Hyaluronsäure und Dexpanthenol gegen die Entzündung vor. Manche fetthaltigen Augensalben können auch über Nacht aufgetragen werden. Die sogenannten liposomalen Augensprays hingegen werden auf das geschlossene Auge gesprüht, die dann über den Lidrand zum Tränenfilm gelangen und die Oberfläche mit Fettmolekülen stabilisieren.

    Empfehlenswerte Produkte bei trockenen Augen

    Tropfen 

    Spray 
    Lipo Nit Augenspray

    ohne Endnote

    Optima Pharm Lipo Nit Augenspray

    1 Test

    38 Meinungen

    von Christian

    Zur Medikament trockene Augen Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Augen- / Ohren-Medikamente

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche Medikamente gegen trockene Augen sind die besten?

    Die besten Medikamente gegen trockene Augen laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen