-
- Erschienen: 03.07.2009 | Ausgabe: 8/2009
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.05.2009 | Ausgabe: 3/2009
- Details zum Test
„sehr gut“ (84,5 von 100 Punkten); 4 von 5 Sternen
„... Bei der Bildqualität macht die Lumix insgesamt eine gute Figur, muss aber in einzelnen Testdisziplinen Federn lassen. Von ISO 100 bis 400 löst die Lumix sehr hoch und konstant auf, aber das Rauschen nimmt kontinuierlich zu. ...“
-
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 01.05.2008
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,4)
„... Es sind auch Breitbildformate 16:9 einstellbar. Korrekturen wie die Retusche ‚Roter Augen‘ und der Farbsättigung sind direkt in der Kamera möglich. Die Auflösung (Bildgröße) und der Bildausschnitt können nachträglich geändert werden. ...“
Beim Verlag kaufen (4,90 €) -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 2 Quellen
-
Zufriedenheit
- Vorteile: einfache Bedienung, gute Auflösung, gute Displaybeleuchtung, gute Bildbearbeitungsmöglichkeiten, großer Sensor, gutes Display
- Geeignet für: Draußen, Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch
- Ich bin: Hobby-Fotograf
Ich besitze die Panasonic Lumix L10 seit einem Jahr und kann nur positives berichten. Mit 2 Akkus komme ich locker aus und zwischendurch muss man sie ja doch aufladen was kein Problem ist. Die Kamera ist sehr schön zu bedienen und die Qualität ist hervorragend. Zudem verwende ich Objektive von Sigma, Olympus zusätzlich, die einwandfrei mit der Kamera funktionieren. Ich kann also nur positives berichten und bin sehr zufrieden mit Qualität und Ausstattung. Hauptsächlich fotografie ich in RAW-Datein, die ich dann in TIFF bearbeite und anschliessen ind Jpeg speichere.Antworten -
Licht und Schatten
Die Akkuleistung im LiveView Modus ist lächerlich gering (240 Fotos) und der Preis für einen Ersatzakku ist unverschämt hoch. Um einigermaßen arbeiten zu können brauche ich also 5-6 Ersatzakkus a. 109,00€ !!!!!!Hier versucht Panasonic mir mit einer bodenlosen Frechheit ins Portmonnaie zu greifen. Ungewollt verstellt man dauernd die Belichtung, da dieses leichtgängige ungesicherte Stellrad im Daumenbereich unausweichlich platziert wurde.Antworten
Positives gibt es auch, das lesen sie bitte in den Fotofachzeitschriften.
Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Sensor | |
Auflösung | 10,1 MP |
ISO-Empfindlichkeit | Auto/100/200/400/800/1600 |
Gehäuse | |
Gewicht | 480 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | k.A. |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | k.A. |
HDR-Modus | k.A. |
Panorama-Modus | k.A. |
Konnektivität | |
WLAN | k.A. |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
GPS | k.A. |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | k.A. |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 2,5" |
Touchscreen | k.A. |
Klappbares Display | k.A. |
Schwenkbares Display | k.A. |
Suchertyp | Optisch |
Video & Ton | |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
2K | k.A. |
Eingebautes Mikrofon | k.A. |
Mikrofon-Eingang | k.A. |
Kopfhörer-Anschluss | k.A. |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Videofähig | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | DMC-L10K |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Lumix DMC-L10 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.