-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 01.11.2004 | Ausgabe: 12/2004
- Details zum Test
Gaggia Titanium Test
- 1 Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 35 Meinungen in 2 Quellen
-
Habe meine Gaggia Titanum heute ausgemustert!
- Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung, große Verbrauchsbehälter
Das Gerät habe ich vor über 6 1/2 für € 800,-- gekauft und bis heute kapp 15.000 Kaffees zubereitet (lt. integriertem Zählwerk). Folgende Reraraturen fielen während der Laufzeit an:Antworten
Nach einem Jahr: Austausch der Elektronik (Gewährleistung)
Nach 4 Jahren: Neue Dichtung beim Wassertank (Kosten € 4,40.
Nach 6 Jahren: Die Maschine war undicht - Komplettservice für € 140,-- (Wasserpumpe, Schläuche und Dichtungen erneuert)
Nach 6,5 Jahren Pumpe defekt, Reparaturkosten mit ca.
€ 250,-- veranschlagt. Reoaratur nicht mehr rentabel, bin auf die SAECO Syntia umgestiegen.
Resumee: Die Gaggia TITANUM ist eine ordentliche, sehr schöne Maschine aus dem Hause SAECO, macht guten aber nicht hervorragenden Espresso, sehr bedienerfreundlich Hätte etwas länger funktionieren können. Rechnen Sie mit ca. 6,5 Cent pro Tasse Kosten für die Abschreibung des Gerätes samt Reparaturkosten -
TOP Maschine ! auch für viel Kaffee -trinker ideal
@heinz !Antworten
hallo ! finde es ebenfalls schade, das du mit deiner Gaggia Titanium so viel Probleme hast !
Ich selbst, habe die Maschine seit ca. 3 Jahren im Dauerbetrieb, und hatte bis jetzt nie probleme !
wir sind zwar nur 2 Personne im Haushalt, aber mit Besuch und so, gehen sicher 15-20 Kaffees am Tag ! also relativ viel könnte man sagen !
wir hatten zuvor eine Saeco Cafe Vienna, die aber relativ schnell den Geist aufgegeben hat ! Mahlwerk war defekt, und bei einer Maschiene von ca. 400 €, ist eine Reperatur nicht mehr drin !
ich gehe mal schon davon aus, das du die richtige Bohnenqualität verwendest, und den richtigen Mahlgrad eingestellt hast !!
Da hast dann leider wohl eine Montags Maschine erwischt !sowas kann , aber sollte natürlich nicht passieren !
Das einzige was bei der Maschine hin und da mal erscheint ist die Aufforderung (Satzbehälter leeeren ), obwohl er komplett entleert und eingesetzt wurde ! das lässt sich aber schnell beheben, indem man das teil nochmal herauszieht und wieder einschiebt !
ich finde , hin und da mal eine ++ Aufforderung, da man dadurch den Auswurfbehälter doch öfters kontrolliert, und dadurch ein überfüllter Auswurfbehälter vermieden wird, und kein Kaffeesatz hinunterfällt, beim herausziehen !
mit dem Wasserbehälter -dichtung hatten wir auch nie Probleme, da wir den wasserbehälter nicht bei jedem Wasserfüllen abnehmen, sondern lieber öfters am tag , dafür aber weniger wasser einfüllen, damit immer frisches wasser drin ist !
nicht empfehlen würde ich die ganze billigen Kaufhaus-Bohnen Packungen zu 2 € ! hatten wir 1 mal ausbrobiert, und nachdem diese zu schnell zerbrachen beim Mahlen, wurde sie verstobft, und es fielen keine Bohnen mehr nach, in die Öffnung !
Die eingefüllten billig- Bohnen mussten dann herausgeleert und die zerbrochenen Bohnenstücke mussten dann mit der Pinzette vorsichtig wieder entfernt werden !
Also meiner Meinung nach ein echter Kauftipp ! und das Geld im vergleich zu einer SAECO sicher wert !
OPTIK +Verarbeitung TOP ! Relativ leise !
Perfekter Kaffe + Espresso !
P.S die seperate Einfüllöffnung für gemahlenes Kaffeepulver , wird bei uns nie verwendet ! ebenso die Milchschäum funktion nur sehr selten !
Ob das der Grund ist, für die super Funktion, kann ich leider nicht beurteilen !?
hoffe, diese Meinung war hilfreich
grüse aus Österreich -
Als Decoration zwar schön aber zu teuer!!!
Zum Decorieren schön Zum Kaffeemachen vermutlich nicht gemacht.Antworten
Gekauft bei cosmos Amstetten am 16.07.2005.
Erste Reperaturam 27.12.2005. (Getriebe,Zahnräder,Brühgruppe u. Tankdicchtungsset erneuert (Maschine dürfte beim Reperaturtransport zusätzlich beschädigt worden sein.)
Zur Reperatur gegeben am 02.03.2006
Elektronikfehler,vermutlich ausgelöst durch die Transport beschädigung der ersten Reperatur. Maschine wieder erhalten am 29.03.2006.
Abgabe zur 3. Reperatur am18.11.2006
Um sich einer weiteren Garantieleistung zu entziehen und eigentlich einen Austausch zu entgehen wurden Fehler angegeben, welche niche existiertn. Vermutlich wurde die Mascine gar nicht mehr geöffnet.Auch ein blinder Techniker hätte greifen müssen dass wieder die bereits einmal gebrochene Zahnräder wieder gebrochen sind.Die von gaggia angebotene Reperatur hätte 209.-
Euro ausgemach.
Also wenn Sie ein schönes Stück in der Küche haben wollen und damit nich Kaffe machen müssen,dann kaufen Sie.
Viel Glück
Heinz
Datenblatt
Milchschaum | |
---|---|
Milchsystem | k.A. |
Automatischer Milchschaum | k.A. |
Manuelle Dampfdüse | k.A. |
Ausstattung | |
Verstellbarer Auslauf | k.A. |
Touchdisplay | k.A. |
Abschaltautomatik | k.A. |
Benutzerprofile | k.A. |
Smart-Home-Funktion | k.A. |
Einstellungen | |
Kaffeestärke | k.A. |
Kaffeetemperatur | k.A. |
Cold Brew | k.A. |
Reinigung | |
Selbstreinigung | k.A. |
Entkalkung | k.A. |
Milchreinigung | k.A. |
Herausnehmbare Brühgruppe | k.A. |
Abnehmbarer Wassertank | k.A. |
Abnehmbarer Milchbehälter | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Leicht reparierbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Energiesparend | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Gaggia Titanium können Sie direkt beim Hersteller unter provenero.de finden.