Bilder zu Brüder Mannesmann M63500

Brü­der Man­nes­mann M63500

  • 724 Meinungen

  • Mecha­nisch
  • Max. Schnitt­länge: 420 mm
  • Geeig­net für: Stein­gut, Kera­mik

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Brüder Mannesmann Fliesenschneidmaschine, schwere Ausführung | M63500

    Brüder Mannesmann Fliesenschneidmaschine, schwere Ausführung | M63500
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    43,97 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Brüder Mannesmann Fliesenschneidmaschine, schwere Ausführung | M63500

    Brüder Mannesmann Fliesenschneidmaschine, schwere Ausführung | M63500
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    43,97 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Brüder Mannesmann Fliesenschneidmaschine, schwere Ausführung | M63500

    Brüder Mannesmann Fliesenschneidmaschine, schwere Ausführung | M63500
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    43,97 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

724 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
348 (48%)
4 Sterne
174 (24%)
3 Sterne
94 (13%)
2 Sterne
50 (7%)
1 Stern
58 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wenn die Mon­tags­mo­delle nicht wären

Beim M63500 von Mannesmann scheinen die Meinungen mal wieder stark auseinander zu gehen. Während die fachkundige Jury von „Selbst ist der Mann“ 2007 das Gerät zum Testsieger erklärte, sind einige Kunden, die den Fliesenschneider erworben haben, enttäuscht.

Kein Verrutschen möglich

Für einen festen Stand des Schneiders sorgt die Grundplatte aus Stahlblech. Mit dem verwendeten Material und der massiven Konstruktion kommt der Fliesenschneider auf ein Gesamtgewicht von 3,8 Kilogramm. So kann dieser nicht während des Schneidprozesses verrutschen und gegebenenfalls für ein schlechtes Schnittergebnis sorgen. Auch das auf der Grundplatte angebrachte rutschfeste Material sorgt für gerades Schneiden, da die Fliese stabil aufliegt.

Exakte Schnitte?

Eine Millimeter-Skala sowie ein verstellbarer Parallelanschlag sollen für ein exaktes und gerades Schnittergebnis des Schneidrädchens aus Hartmetall sorgen. Der Stirnanschlag muss aber zunächst erst eingestellt werden. Einige Kunden beklagen die fehlende Justierung des Schnitträdchens. Dieses soll – neben der wackeligen Schienenführung - sehr locker sein. Andere bemängeln die Schärfe. Es würden keine vernünftigen Ritze entstehen, so dass die Fliesen nicht an der Sollbruchstelle brechen. Auch soll die Grundplatte sich schnell verbiegen, da diese nicht verstärkt sei, was ein exaktes Arbeiten unmöglich macht.

Eckdaten

Die maximale Schnittlänge liegt bei 400 Millimetern, was nicht nur das Schneiden von Wandfliesen, sondern eben auch genormten Bodenfliesen erlaubt. Selbst Fliesen mit einer Stärke von bis zu zwölf Millimetern können mit dem Gerät mit verstellbaren Parallelanschlag laut Hersteller geschnitten werden.

Fazit

Es gibt auch viele Kunden, die zufrieden sind, weder über stumpfe Schneidräder, noch wackelige Konstruktionen klagen. Im Großen und Ganzen kann man wohl mit einem befriedigenden Ergebnis rechnen. Beim Erwerb des Fliesenschneiders bleibt also zu hoffen, nicht zufällig auf ein „Montagsmodell“ zu stoßen. Und wenn doch? Dann einfach umtauschen. Das nächste Gerät funktioniert bestimmt besser. Denn eines steht im besten Licht da: das Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit rund 24 EUR (Amazon) ist der Mannesmann unschlagbar.

von Marie Morgenstern

Datenblatt

Typ Mechanisch
Max. Schnittlänge 420 mm
Geeignet für
  • Keramik
  • Steingut
Ausstattung
  • Führungsschiene
  • Brechvorrichtung
Diagonalschnitt vorhanden
Gewicht 3,2 kg