kein Produktbild vorhanden

Abbott Reduc­til 10 mg Kap­seln rep Test

  • 1 Test
  • 6 Meinungen

  • Anwen­dungs­ge­biet: Über­ge­wicht

Sehr gut

1,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 01.01.2003 | Ausgabe: 2/2003
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „wenig geeignet“

    20 Produkte im Test

    „Wenig geeignet, um dauerhaft an Gewicht zu verlieren. Nutzen-Risiko-Profil ungünstig.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 25.08.2021 von carin

    abnehmen mit Reductil Abbott

    • Vorteile: schnelles Abnehmen, sehr wenig Hunger, keine Nebenwirkungen
    Vielen Dank für Reductil Meridia von Abbott. Ich habe nach ihm lange im Internet gesucht, aber konnte gar nicht finden. Ich habe ihn auf der Seite PHarmacy-weightloss.net gesehen und bestellt. Danke für schnelle Lieferung. Ich nehme ihn etwa seit 3 Wochen und begann wirklich abzunehmen, wie man sagte - Reductil senkt stark den Appetit , man will viel weniger essen. Früher wollte ich immer nachts ein Brötchen essen, und jetzt will ich nachts gar nicht mehr essen, auch habe am Tage nicht so grossen Appetit. Für 3 Wochen bin ich für 5 kg abgenommen. Ich rate allen Reductil Meridia zu kaufen
    Antworten
  • 19.06.2014 von viktori

    Mit Reductil gut abgenommen

    • Vorteile: schnelles Abnehmen, sehr wenig Hunger, keine Nebenwirkungen
    • Nachteile: trockener Mund
    Hallo,
    Meine Erfahrung mit Reductil war unvorstellbar. Ich habe innerhalb von 4 Monaten 23 Kilos verloren. Die erste 3 Woche habe ich Reductil 10 mg genomen, und dann Reductil 15 mg... ich bin stolz das ich so erfolgreich abgenommen habe. Die Reductil Tabletten sind jetzt ohne Rezept verfügbar ...
    Viel Erfolg!
    Antworten
  • 10.02.2014 von mariamaria

    Reductil

    • Vorteile: sehr wenig Hunger
    • Nachteile: trockener Mund
    Nehme seit 1 Woche Sibutramin und hab 1,6 Kilo abgenommen. Am Anfang gehts schneller, ich weiß, aber bin trotzdem glücklich damit.

    Vor allem lern ich mich gesund zu ernähren und das ist wichtig bei mir. Ich muss lernen auf meinen Körper zu schauen, nicht alles in mich hineinzuleeren und weniger zu essen.

    Nimmt noch jemand derzeit mit Reductil ab? ...
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Abbott Reductil 10 mg Kapseln rep ansehen

Unser Fazit

Schlank­ma­cher Sibu­tra­min ver­bo­ten

Quelle: flickr.com / zoellner.tk 86

Quelle: flickr.com / zoellner.tk 86

Wer künftig in die Apotheke geht, wird Schlankmacher mit dem Wirkstoff Sibutramin nicht mehr kaufen können. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Zulassung der Substanz in Deutschland ausgesetzt. Das Institut ist damit einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde Ema gefolgt. Damit wird Sibutramin nun EU-weit nicht mehr zur Behandlung von ernährungsbedingtem Übergewicht zur Verfügung stehen, Restbestände werden vom Markt genommen.
Hintergrund ist, dass seitens eines Ema-Ausschusses eine Neubewertung des Wirkstoffes durchgeführt wurde. Eine fünfjährige Studie zur Erhebung von Langzeitdaten über Nutzen und Risiko von Sibutramin kam schließlich zu dem Schluss, dass die Gewichtsabnahme der Patienten auf lange Sicht nur minimal sei. Die Verringerung der Häufigkeit von Herzinfarkten und Schlaganfällen, das eigentliche Ziel der Gewichtsabnahme, werde sogar komplett verfehlt. Im Gegenteil ergebe sich bei längerer Anwendung ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Medienberichten zufolge sollen die Pharmahersteller aufgefordert werden, sibutraminhaltige Mittel aus allen Apotheken zurückzurufen. Ärzte und Apotheker sollen zudem in einem sogenannten Rote-Hand-Brief über die Entscheidung informiert werden. Patienten, die mit dem Wirkstoff bislang behandelt wurden, sollen den Rat ihres Arztes einholen. Ihnen entstehe aber auch durch ein eigenmächtiges Absetzen kein Schaden. Betroffene Präparate sind Reductil in Deutschland sowie Generikum in Österreich. LiDa-Kapseln aus China wiederum sind bereits seit vielen Jahren verboten.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Anwendungsgebiet Übergewicht