Computer Bild: Apfel ohne Saft? (Ausgabe: 13) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Galaxy M20 (64 GB)

    Samsung Galaxy M20 (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    Akku-Note: „sehr gut“ (1,0)

    „Das Galaxy M20 bietet ein ordentliches Technikpaket zum fairen Preis: Es hat ein großes, scharfes, aber nicht allzu helles Display – auch Arbeitstempo und Speicher sind okay. Das schlagende Argument aber ist die Akkulaufzeit: Manchem dürfte allein das schon für eine Kaufentscheidung reichen.“

  • 2
    Moto E5

    Motorola Moto E5

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    Akku-Note: „sehr gut“ (1,0)

    „Wenn es in erster Linie um möglichst viel Ausdauer zum kleinen Preis geht, führt kein Weg am Motorola Moto E5 vorbei. Der Rest der Technik gewinnt aber keinen Blumentopf. Das Display geht zwar noch in Ordnung, aber Kamera, Speicher und Tempo erfordern eine Menge Kompromissbereitschaft.“

  • 3
    View20 (6GB RAM, 128GB)

    Honor View20 (6GB RAM, 128GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,4"
    • Arbeitsspei­cher: 6 GB

    Akku-Note: „sehr gut“ (1,1)

    „Die 48-Megapixel-Sony-Kamera und die unauffällige Selfiekamera im Displayloch sind die Besonderheiten des View 20. Das fast die komplette Front füllende Display gefällt mit tollen Farben und bietet ausreichend Leuchtkraft. Die Hardware ist eng verwandt mit dem teureren, starken Huawei Mate 20 Pro.“

  • 4
    V30

    LG V30

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    Akku-Note: „sehr gut“ (1,2)

    „Das V30 ist zwar nicht mehr taufrisch, dafür bekommen Käufer Oberklassetechnik zum Mittelklassepreis. Das OLED-Display ist eine Wucht, das Design ist aufgeräumt, und das Handy schmiegt sich angenehm in die Hand. Die Kamera überzeugt aber nur bei Tageslicht, im Dunkeln schwächelt das V30.“

  • 5
    Mate 20 X

    Huawei Mate 20 X

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 7,2"
    • Arbeitsspei­cher: 6 GB

    Akku-Note: „sehr gut“ (1,2)

    „Mit seinem riesigen 7,2-Zoll-Display sprengt das Mate 20X Größenrekorde und so manche Hosentasche. Das Display ist kontrastreich und scharf. Auch die Dreifachkamera überzeugte im Test. Bravo: Dem Mate 20X gelingt das Kunststück, alle ausdauernden Geschwister aus eigenem Hause abzuhängen.“

  • 6
    Pocophone F1 (64 GB)

    Poco Pocophone F1 (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,18"
    • Arbeitsspei­cher: 6 GB

    Akku-Note: „sehr gut“ (1,4)

    „Das Pocophone F1 ist ein Preis-Tipp, wenn es um die rohe Prozessorpower geht – etwa für Spiele. Das große Display im 18,7:9-Format ist zwar bei Tageslicht etwas dunkel, dafür überzeugt die Dual-Kamera unter diesen Bedingungen. Ärgerlich sind die Lizenzquerelen, die das HD-Streaming verhindern.“

  • 7
    7 Plus

    Nokia 7 Plus

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    Akku-Note: „gut“ (1,5)

    „Plus: Scharfes, großes Display, gute Dual-Kamera, Dual-SIM.
    Minus: Etwas klobiges Gehäuse mit viel Rahmen um das Display.“

  • 8
    iPhone XR (256 GB)

    Apple iPhone XR (256 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    Akku-Note: „befriedigend“ (2,5)

    „Ja, das bunte iPhone XR ist das ‚Billig-iPhone‘ mit solidem LC-Display statt überragendem OLED. Aber davon und vom optischen Zoom abgesehen überzeugt das iPhone mit hohem Tempo, guter Kamera und dem meisten Saft unter den Äpfeln – die neben der Android-Konkurrenz aber ziemlich alt aussieht.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf