Bergsteiger

Inhalt

„Zustiegsschuhe sind in den Bergen vielseitig einsetzbar. Wir haben zehn Modelle getestet und erklären Stärken und Schwächen.“

Was wurde getestet?

Das Bergsteiger-Magazin hat 10 Zustiegsschuhe auf den Prüfstand gestellt. Als Bewertungskriterien dienten Abrollverhalten, Halt am Fuß, Seitenstabilität, Griff des Profils, Grip der Reibungszone und Dreckabweisung. Die meisten Modelle können dabei überzeugen - wirklich schlecht schneidet keiner ab.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Rock DFS GTX

    Aku Rock DFS GTX

    Nachhaltig

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Komfortschuh mit steiferer Sohle rollt vorne optimal ab, weißt Dreck super ab und ist im Abstieg sehr griffig – im Aufstieg allerdings mäßig. Wegen des dichten Gummis der Reibungszone ist der Grip nicht optimal.“

  • Eldo Lth GV

    Asolo Eldo Lth GV

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Was­ser­ab­wei­send, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Leichtschuh mit weicherer, super anpassender Sohle und Nachziehschnürung umschmiegt den Fuß gleichmäßig fest und rollt gut gedämpft ab. Das Profil ist griffig und super dreckabweisend, aber flach. Der Grip ist wegen der vorne schmalen Reibungszone eher mäßig.“

  • Makra Pro Low GTX

    Hanwag Makra Pro Low GTX

    Nachhaltig

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Allround

    „Der schmale und ergonomische Schuh mit einseitiger Zunge bietet super Seitenhalt bei sehr guter Dämpfung, ist aber etwas kippelig und vermittelt weniger Bodengefühl. Das Profil liefert optimalen Griff und super Dreckabweisung. Auch der Grip der Reibungszone ist sehr gut.“

  • TX4

    La Sportiva TX4

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Preis/Leistung

    „Der durch Nachziehen top anpassbare Leichtschuh ohne Membran bietet super Schweißableitung, top Bodengespühr und beliebig variierbaren Leistenhalt. Das Profil ist erstaunlich griffig, verdreckt hinten aber schnell. Super Grip!“

  • Carezza GTX Lo

    Lowa Carezza GTX Lo

    Nachhaltig

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der ergonomische Schuh mit schneller und fester, aber sich öffnender Schnürung ist dampfdurchlässig, aber weniger abriebfest. Die steife Sohle ist super seitenstabil, das Profil griffig, aber wenig dreckabweisend und bietet wenig Bodengefühl. Die Reibungszone bietet mäßigen Grip.“

  • Alnasca II Low GTX

    Mammut Alnasca II Low GTX

    Nachhaltig

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der robuste Schuh mit fest anpassender Schnürung, aber ohne Hängschlaufe, Schneeschutz und steiferer Sohle rollt etwas unrund ab. Bei Querungen verrutsch der Fuß etwas. Das recht griffige Profil weist Dreck super ab. Die Reibungszone bietet mäßigen Grip.“

  • Trident Guide GTX

    Millet Trident Guide GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der schwere Hochgebirgsschuh mit ziemlich steifer Sohle greift sehr gut und kantet gut, aber weist wenig Dreck ab und verrutscht mit ineffizienter Schnürung und mäßigem Fersensitz seitlich. Er bietet trotz wenig Gespür und Anpassung bei richtigem Antritt super Reibung.“

  • Wildfire 2 GTX

    Salewa Wildfire 2 GTX

    Nachhaltig

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der per Einlagewechsel weitenvariable Schuh mit Nachzieh-Schnürung rollt super ab und bietet sehr guten Griff, aber mäßigen Seitenhalt sowie wenig Bodengefühl und Dreckabweisung. Trotz wenig Gespür und winziger Reibungszone brauchbarer Grip.“

  • Rapid Zustiegsschuh

    Scarpa Rapid Zustiegsschuh

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Lüftung

    „Der hybride Ultraleichtschuh ohne Membran mit weichem und doch festem Sitz ist luftig und weich gedämpft, aber nicht wasserdicht und weniger robust. Er weißt Dreck super ab und ist im Aufstieg sehr griffig. Wegen Gummi erstaunlich guter Grip.“

  • Salathé RR

    Zamberlan Salathé RR

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Der höhere Schuh mit angenähter Zunge, top Dämpfung und hinten weiterem Schnitt hat einen mäßigen Seitenhalt. Das Profil bietet sehr guten Griff und Dreckabweisung, aber wenig Bodengefühl. Super Reibung, aber Gespür und Antritt mäßig.“

Tests

Mehr zum Thema Wanderschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf