Die Tests der Stiftung Warentest zeigen, dass gute Epilierer nicht teuer sein müssen.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten von Stiftung Warentest geprüften Epilierer aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,6 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Braun Silk-épil 9 SkinSpa SensoSmart 9/980.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 5 weitere Magazine

Von Stiftung Warentest geprüfte Epilierer Bestenliste

Beliebte Filter: Ausstattung

25 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Epilierer im Test: Silk-épil 9 SkinSpa SensoSmart 9/980 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Braun Silk-épil 9 SkinSpa SensoSmart 9/980

    • Anwen­dung: Tro­cken / Nass
    • Betriebs­art: Akku
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz, Pee­ling­auf­satz, Prä­zi­si­ons­auf­satz, Trim­mer­auf­satz
    Teu­rer, aber in allen Punk­ten über­zeu­gen­der Test­sie­ger
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Epilierer im Test: ES-DEL8 Wet/Dry von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Panasonic ES-DEL8 Wet/Dry

    • Anwen­dung: Tro­cken / Nass
    • Betriebs­art: Akku
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz, Pee­ling­auf­satz, Prä­zi­si­ons­auf­satz, Trim­mer­auf­satz
    Ent­fernt Här­chen am Kör­per gut, müht sich aber etwas bei Ach­sel­höh­len und Biki­ni­zone
  • 3
    Epilierer im Test: Silk-épil 3 3-410 von Braun, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Braun Silk-épil 3 3-410

    • Anwen­dung: Tro­cken
    • Betriebs­art: Netz­be­trieb
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz, Mas­sa­ge­auf­satz, Trim­mer­auf­satz
    Schlicht. Güns­tig. Gut.
  • 4
    Epilierer im Test: Silk-épil 5 SensoSmart 5-890 von Braun, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Braun Silk-épil 5 SensoSmart 5-890

    • Anwen­dung: Tro­cken / Nass
    • Betriebs­art: Akku
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz, Prä­zi­si­ons­auf­satz, Mas­sa­ge­auf­satz, Trim­mer­auf­satz
    Macht seine Sache ins­ge­samt gut – ist nur lei­der nicht was­ser­dicht
  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Von Stiftung Warentest geprüfte Epilierer nach Beliebtheit sortiert. 

  • Epilierer im Test: Ideenwelt Epilierer von Rossmann, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    Ausreichend

    4,5

    Rossmann Ideenwelt Epilierer

    • Anwen­dung: Tro­cken
    • Betriebs­art: Akku / Netz­be­trieb
    • Anzahl der Pin­zet­ten: 21
    Preis­wer­tes Mit­tel­maß mit ungüns­ti­ger Halt­bar­keits­pro­gnose
  • Epilierer im Test: Silk-épil 7 SensoSmart 7/880 Wet&Dry von Braun, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Braun Silk-épil 7 SensoSmart 7/880 Wet&Dry

    • Anwen­dung: Tro­cken / Nass
    • Betriebs­art: Akku
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz, Mas­sa­ge­auf­satz, Trim­mer­auf­satz
    Lei­ser, kom­for­ta­bel zu bedie­nen­der Test­sie­ger
  • Epilierer im Test: HL 70 von Beurer, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    Ausreichend

    4,5

    Beurer HL 70

    • Anwen­dung: Tro­cken
    • Betriebs­art: Akku / Netz­be­trieb
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz, Pee­ling­auf­satz, Prä­zi­si­ons­auf­satz
    Unbe­frie­di­gen­des Epi­lier-​Ergeb­nis
  • Epilierer im Test: Satinelle HP6540/00 Epilierer-Set von Philips, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Philips Satinelle HP6540/00 Epilierer-Set

    • Anwen­dung: Tro­cken
    • Betriebs­art: Netz­be­trieb, Bat­te­rie
    • Anzahl der Pin­zet­ten: 21
  • Epilierer im Test: Prestige BRE651/00 von Philips, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Philips Prestige BRE651/00

    • Anwen­dung: Tro­cken / Nass
    • Betriebs­art: Akku
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz, Pee­ling­auf­satz, Prä­zi­si­ons­auf­satz, Mas­sa­ge­auf­satz, Trim­mer­auf­satz
  • Epilierer im Test: G802E Perfect’liss von BaByliss, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    BaByliss G802E Perfect’liss

    • Anwen­dung: Tro­cken
    • Betriebs­art: Netz­be­trieb
    • Auf­sätze: Prä­zi­si­ons­auf­satz
  • Epilierer im Test: Silk-épil Xelle SE 5270 Body System von Braun, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Braun Silk-épil Xelle SE 5270 Body System

    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz
  • Epilierer im Test: Satinelle Soft HP 6409/03 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Philips Satinelle Soft HP 6409/03

    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz
  • Epilierer im Test: Carrera Céline La Beauté (2827) von Carrera, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

  • Epilierer im Test: Wet/Dry ES 2058 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    Ausreichend

    3,6

    Panasonic Wet/Dry ES 2058

    • Anwen­dung: Tro­cken / Nass
    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz
  • Epilierer im Test: Satinelle Sensitive 2 in 1 HP 6416 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Philips Satinelle Sensitive 2 in 1 HP 6416

    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz
  • Epilierer im Test: Satin Ice 2 in 1 HP 6435 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Philips Satin Ice 2 in 1 HP 6435

    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz
  • Epilierer im Test: Epil Active Delicate EP-151 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

  • Epilierer im Test: Silk-épil Supersoft Plus body system von Braun, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Braun Silk-épil Supersoft Plus body system

    • Auf­sätze: Rasier­auf­satz
  • Epilierer im Test: Silk-épil SuperSoft Plus EE 1170 von Braun, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Ratgeber: Von Stiftung Warentest geprüfte Epilierer

Unge­liebte Kör­per­haare – mit oder ohne Schmer­zen ent­fer­nen?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Stiftung Warentest vergleicht Epilation mit schmerzfreien Enthaarungsmethoden
  • Schmerzfreie Epilation nicht möglich - trotz „schmerzlindernder“ Aufsätze
  • Gründliche Enthaarung, da Haar mitsamt der Wurzel herausgezogen wird
  • Epilation bürgt für eine längere haarlose Zeit als andere Methoden
  • v. a. Akku-Modelle sind leicht zu bedienen
  • Teure Modelle werden tendenziell besser bewertet als günstige

Epilierer, geprüft von der Stiftung WarentestEin Praxistest, der sich ausschließlich dem Thema Epilierer widmen würde, ergibt streng genommen wenig Sinn. Denn bis heute hat die immer noch nicht schmerzfreie Methode zur Haarentfernung damit zu kämpfen, dass es schmerzfreie Alternativen gibt. Viele Verbraucherinnen (und neuerdings auch Verbraucher) stehen daher vielmehr oft vor der Frage, ob es die schmerzhafte Epilation unbedingt sein muss – oder ob es nicht doch ohne Zähne zusammenbeißen geht. Das weiß auch die Stiftung Warentest, weswegen sie sich in ihren Praxistests nicht allein den Epilierern zuwendet, sondern verschiedene Enthaarungsmethoden miteinander vergleicht. Die Testergebnisse stellen daher immer zugleich auch Ratgeber in Kurzform dar.

Unterschiedliche Tiefenwirkung

Rund 90 Prozent der 14- bis 39-jährigen Frauen in Deutschland entfernen regelmäßig ihre Körperhaare, teilweise nur die Beine und Achseln, teilweise auch mehr. Dabei taucht immer dasselbe Problem auf – die ungeliebten Haare wachsen flugs wieder nach. Bei der Entfernung spielt daher die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle, und in genau diesem Punkt sind die schmerzhaften Methoden leider im Vorteil. Epilierer sowie Wachs(-streifen) ziehen das Haar nämlich mitsamt der Wurzel heraus, danach ist für etwa drei bis vier Wochen Ruhe. Die schmerzfreien Alternativen Elektrorasierer ("Ladyshaver") und Nassrasierer dagegen kappen die Haare lediglich an der Hautoberfläche ab, was übrigens auch auf die Enthaarungscremes zutrifft.

Ranking in Sachen Effizienz – und Hautschonung

In Sache Effizienz gibt es für die Stiftung Warentest nach den ausführlichen Praxisprüfungen durch Testpersonen eine klare Hierarchie: Epilierer liegen klar an der Spitze, da sie die Haare meist gründlich entfernen und zudem die Handhabung einfacher ist als bei der Zweitplatzierten Wachsbehandlung. Mit ein paar Tricks lässt sich zudem der Schmerz reduzieren. Die Haare sollten zum Beispiel möglichst kurz sein. Einen Nachteil haben jedoch die Geräte: Nicht alle entfernen die Haare schonend, mit Hautirritationen muss also gerechnet werden. In der Gesamtbeurteilung kommt daher ein Epilierer in der Regel über ein „gut“ nicht hinaus. Angenehmer für die Haut sind dagegen Ladyshaver und Nassrasierer, die meisten schneiden in der Disziplin Hautschonung mit „sehr gut ab“. Hinsichtlich der Effizienz wiederum liegen die Nassrasierer generell leicht vor ihren elektrischen Kollegen, ein Ergebnis, das auch Männer aus Praxistests zu Bartrasierern kennen. Bei der Nassrasur werden die Haare näher an der Hautoberfläche abgeschnitten – wachsen allerdings auch schnell wieder nach. Immerhin zwei bis vier Tage Ruhe dagegen hat frau/man nach der Behandlung mit Enthaarungscremes. Die eigentlich positive Nachricht der Verbraucherorganisation lautet hier: Die diversen Produkte sind mittlerweile wesentlich hautschonender als früher und können daher trotz (fast ausschließlich) chemischer Rezeptur nahezu bedenkenlos an jeder Körperstelle verwendet werden.

Fazit

Epilierer, so die Stiftung Warentest, tun weh, garantieren aber eine längere haarlose Zeit als andere Methoden und sind darüber hinaus einfach zu bedienen – allen voran die Modelle mit Akku. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten betreffen meist nur die Gründlichkeit beim ersten Durchgang, zudem wirken sich die diversen „schmerzlindernden“ Aufsätze der Geräte recht verschieden aus. Modelle mit Kühlelementen sind von Vorteil, Massageköpfe dagegen lassen sich in ihrer Wirkung meist nur subjektiv beurteilen. Bei der Wahl des passenden Geräts sollte man sich zudem von einer Tendenz leiten lassen, die sich indirekt ebenfalls aus den Testergebnissen ergeben hat: Bei der Anschaffung eines Epilierers sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. Die teuren Modelle schneiden nämlich verhältnismäßig häufig mit guten Bewertungen ab.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Von Stiftung Warentest geprüfter Epilierer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epilierer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Von Stiftung Warentest geprüfte Epilierer Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf