Zum Test

Inhalt

Eine Schmerzempfindung beginnt damit, dass Rezeptoren in der Haut oder im Inneren des Körpers erregt werden. In der Haut können als Reiz beispielsweise Wärme, Kälte, Druck und Zug wirken. Im Körperinneren lösen chemische Substanzen den Schmerzreiz aus. Diese werden freigesetzt, wenn Gewebe verletzt, entzündet oder nicht mehr ausreichend durchblutet ist. Der Schmerzreiz wird von den Rezeptoren über Nervenfasern zum Rückenmark und von dort über andere Nervenfasern zur Hirnrinde geleitet. Dort wird der Schmerz als solcher erkannt und in seiner Stärke bewertet, sein Entstehungsort identifiziert und - wenn möglich - ein entsprechendes Verhalten eingeleitet. Anhaltende Schmerzen führen dazu, dass der Körper schmerzverstärkende Substanzen bildet, die die Empfindlichkeit der Schmerzrezeptoren steigern. Dann kann bereits ein minimaler Reiz Schmerzen auslösen, die der Betroffene als sehr stark beurteilt. Auf welche Weise Schmerzen empfunden werden, lässt sich anderen Menschen nur schlecht vermitteln. Man versucht es, indem man beschreibt, wie sich der Schmerz anfühlt: Pochend, klopfend, drückend, stechend, bohrend. Die Art der Schmerzqualität kann dem Fachmann bereits etwas über die Ursachen sagen. Nach ihrer Stärke werden Schmerzen in leicht, mäßig stark und stark unterteilt. Kleine Kinder zeigen Schmerzen oft dadurch, dass sie unruhig sind, weinen und nicht zu beruhigen sind oder nichts mehr essen mögen. Schmerzen sind für sie nur schwer zu lokalisieren und weil für sie der Bauch im Mittelpunkt des Empfindens steht, nennen sie vieles einfach „Bauchweh". Praktisch alle Krankheiten, Verletzungen und Entzündungen können mit Schmerzen verbunden sein.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 202 Medikamente, davon 141 rezeptpflichtige und 61 apothekenpflichtige Arzneien, in mehreren Darreichungsformen, wie Tabletten, Zäpfchen, Lösungen zur Einnahme sowie zur Injektion zum Thema ‚Schmerzen und Fieber‘. Die Mittel sind anwendbar bei leichten, mittel starken bis starken Schmerzen. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich Schmerzen und Fieber sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet'. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Der Test enthält Zusatzinformationen zu den Themenbereichen „Kopfschmerzen“, „Zahnschmerzen“, „Regelschmerzen“, „Gelenk-, Kreuz- und Rückenschmerzen“ sowie „Fieber“. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Schmerz- / Fieber-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf