Zum Test

Inhalt

Pilze besiedeln vorwiegend Haut und Schleimhäute. In der Mundhöhle mit ihrem feuchtwarmen Milieu finden sie einen besonders guten Nährboden, wenn die normalerweise vorhandenen Schutzmechanismen versagen. Bestimmte Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida) werden, wenn sie im Mund auftreten, auch als Soor bezeichnet. Weiße Stippen und cremige Flecken auf der Mundschleimhaut, die sich abstreifen lassen, oder eine weiß belegte Zunge können bedeuten, dass sich ein Pilz ausgebreitet hat. Pilzinfektionen im Mund werden fast immer durch Candida-Hefepilze verursacht. Dass sich diese Pilze ausbreiten können, kann verschiedene Gründe haben: Ihr Abwehrsystem ist durch Krankheit oder bestimmte Behandlungen (zum Beispiel eine Strahlentherapie) geschwächt. Sie nehmen Medikamente ein, die das Wachstum von Pilzen begünstigen. Dazu gehören Antibiotika (bei Infektionen), Glukokortikoide (bei Entzündungen, Immunreaktionen) und Zytostatika (bei Krebs). Es besteht ein Diabetes und die Blutzuckerwerte sind nicht gut eingestellt. Unter einer schlecht gereinigten Zahnprothese haben sich Bakterien und Pilze eingenistet. Neugeborene und Säuglinge unter drei Monaten können an einer Pilzinfektion erkranken, weil ihr Immunsystem noch nicht zur Abwehr in der Lage ist. Babys, die gestillt werden, können sich anstecken, wenn die Mutter unbemerkt eine Pilzinfektion an der Brust hat. Auch unsaubere Fläschchen können Pilzinfektionen übertragen.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 8 Medikamente, davon 6 rezeptpflichtige und 2 rezeptfreie Arzneien, in mehreren Darreichungsformen, wie Lutschtabletten, Suspension und Gel zum Thema ‚Pilzinfektionen im Mund‘. Die Mittel sind anwendbar bei leichten, mittel starken bis starken Pilzinfektionen im Mundbereich. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich Mundpilz sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Haut-​ / Haar-​Medi­ka­mente

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs