Inhalt
Mit 16facher Schreibgeschwindigkeit und Double-Layer-Technik will die aktuelle DVD-Brenner-Riege Käufer locken. Welche der neuen Laufwerke mit zu hoher Lautstärke oder schlechter Brennqualität auffielen, verraten wir in unserem Test.
„gut“ (1,92) – Spar-Tipp
„Plus: Zugriffszeiten; Preis; Brennqualität.“
„gut“ (2,05)
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Brennqualität; DVD-RAM kompatibel.
Minus: Minus-Brennzeiten“
„befriedigend“ (2,54)
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Minus-Brennzeit, Fehlerkorrektur.
Minus: Brennqualität.“
„befriedigend“ (2,56)
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Plus-Brennzeiten; Preis.
Minus: Brennqualität.“
„befriedigend“ (2,57)
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Brennqualität; Lautstärke.
Minus: Fehlerkorrektur.“
„befriedigend“ (2,62)
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Brennqualität; Lautstärke.
Minus: Fehlerkorrektur.“
Brenner sind eine Selbstverständlichkeit in fast allen Computern geworden und werden nur vereinzelt als externes USB-Gerät genutzt – so z.B. bei Netbooks, die gar kein optisches Laufwerk besitzen. Prinzipiell gilt: DVD-Brenner können auch CD-Rohlinge brennen und unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten diverse DVD-Formate zu