Inhalt
Wie sieht die Zukunft der Palm-OS-Organizer aus? Welches Gerät soll ich mir zulegen? was ist an sinnvollem Zubehör erhältlich? Und welche sind die besten Programme? - Die Artikel unseres Schwerpunkt-Themas verraten es Ihnen.
ohne Endnote
„Der Dana Wireless ist gedacht für Anwender, die nicht auf Handlichkeit und Multimedia-Spielereien Wert legen, sondern den Organizer hauptsächlich als Werkzeug zum Verfassen von Texten verwenden möchten.“
ohne Endnote
„Wer seinen Organizer zum Navigieren verwenden möchte und auf das Abspielen von Musik verzichten kann, der sollte zum iQue 3200 greifen.“
ohne Endnote
„Der iQue 3600 eignet sich gut für Anwender, die GPS-Navigation verwenden möchten, ohne einen separaten Empfänger anschließen zu müssen.“
ohne Endnote
„Das Xplore M98 ist ein gutes Mobiltelefon. Beim Einsatz als Organizer stört der kleine Bildschirm ein wenig.“
ohne Endnote
„Das Hagenuk SmartPhone S 200 ist schön klein und bietet dennoch neben den Mobiltelefonfunktionen auch fast alles, mit dem ein ausgewachsener Organizer aufwarten kann.“
ohne Endnote
„Das LifeDrive bietet dank seiner eingebauten Festplatte sehr viel Speicherplatz. Wer unterwegs viel Musikstücke oder Videos wiedergeben möchte, der weiß dies zu schätzen.“
ohne Endnote
„Der Treo 650 ist ein sehr gutes Mobiltelefon, das auch als Organizer kaum Grund für Kritik bietet.“
ohne Endnote
„Der Tungsten E2 ist ein empfehlenswerter Organizer für all diejenigen Anwender, die einen leistungsfähigen Organizer benützen möchten, aber keinen riesigen Speicher benötigen und auf WLAN verzichten können.“
ohne Endnote
„Der TX erledigt alle Aufgaben einen Organizers vorbildlich. Es gibt an dem Gerät nichts auszusetzen - bis auf das Fehlen der Möglichkeit, Sprachaufnahmen herzustellen.“
ohne Endnote
„Der Z22 ist für Benutzer gedacht, die komfortabel Adressen und Termine verwalten möchten und auch einige Zusatzprogramme verwenden wollen...“
ohne Endnote
„Der Qool QDA-700 ist als Mobiltelefon brauchbar und auch als Organizer. Die mitgelieferte Software ist allerdings teilweise noch verbesserungswürdig.“
Während sich alle anderen PDA-Hersteller auf die Entwicklung von Smartphones oder Navis konzentrieren, stellt HP gegen den Trend zwei Organizer vor, die - ohne Mobilfunk und GPS - als reine Terminmaschinen dienen sollen. Immerhin sind WLAN und Bluetooth an Bord. Testumfeld: Im Test waren zwei PDAs. Sie erhielten keine Endnoten.
Schuhe sind das Aushängeschild des Mannes, doch auch bei PDA-Phones ist der repräsentative Nutzen nicht zu unterschätzen. Samsung und HP zeigen, was sie können. Testumfeld: Im Test waren zwei PDA-Phones, die die Noten „gut“ und „befriedigend“ erhielten. Testkriterien waren Ausdauer (Betrieb, Standby), Ausstattung (System, Schnittstellen, Funktechnik ...) und
Wer viel unterwegs ist, weiß leichtes Gepäck zu schätzen. Und durch nichts lässt sich dessen Gewicht so einfach reduzieren wie durch den Verzicht aufs Notebook. Testumfeld: Getestet wurden 40 Handys verschiedener Kategorien - hier zehn Business-Handys. Es wurden 374 bis 398 von 500 möglichen Punkten vergeben. Testkriterien waren Ausstattung (GSM, HSCSD, GPRS-Class,