Inhalt
16fach-DVD-Brenner sind bereits ab 70 Euro zu haben. 13 aktuelle Geräte zeigen im com!-Test, wie schnell sie sind und wie es um die Kompatibilität mit DVD-Playern steht.
„sehr gut“ (96 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Schnellster Brenner im Test; umfangreiche Ausstattung; beschreibt Dual-Layer-Medien mit 6fach-Tempo.“
„sehr gut“ (91 von 100 Punkten) – Preis-Tipp
„Schnellster Brenner bei normalen DVDs; beschreibt auch DVD-RAM.“
„gut“ (88 von 100 Punkten)
„Brenner mit Bestwerten beim Rippen von Audio-CDs.“
„gut“ (87 von 100 Punkten)
„Laufwerk mit guter Ausstattung und hoher Medienkompatibilität; schwach beim Rippen.“
„gut“ (84 von 100 Punkten)
„Gerät mit Schwächen beim Rippen; schnellstes Leselaufwerk.“
„gut“ (84 von 100 Punkten)
„Bestwerte beim Rippen von Musik-CDs; spärliche Ausstattung.“
„gut“ (84 von 100 Punkten)
„Brenner mit durchweg guten Werten; spärliche Ausstattung.“
„gut“ (84 von 100 Punkten)
„Laufwerk mit durchweg guten Eigenschaften; liest auch DVD-RAM.“
„gut“ (83 von 100 Punkten)
„Gerät mit ausgewogenen Leistungen und guter Ausstattung.“
„gut“ (83 von 100 Punkten)
„Brenner mit guten Gesamtwerten und hoher Medienkompatibilität; spärliche Ausstattung.“
„gut“ (82 von 100 Punkten)
„Brenner mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und Bestwerten beim Rippen; spärliche Ausstattung.“
„gut“ (82 von 100 Punkten)
„Brenner mit ausgewogener Leistung, aber spärlicher Ausstattung.“
„gut“ (79 von 100 Punkten)
„Gutes Leselaufwerk mit insgesamt ausgewogenen Leistungen; brennt Dual-Layer-DVDs aber nur mit 2,4fachem Tempo.“
Brenner sind eine Selbstverständlichkeit in fast allen Computern geworden und werden nur vereinzelt als externes USB-Gerät genutzt – so z.B. bei Netbooks, die gar kein optisches Laufwerk besitzen. Prinzipiell gilt: DVD-Brenner können auch CD-Rohlinge brennen und unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten diverse DVD-Formate zu