ColorFoto

Inhalt

Am Strand, beim Spaziergang oder einem Ausflug in die Berge sind kleine Stative wesentlich praktischer als große Dreibeine. Götz Grammerstorff hat 16 Mini-Lösungen unter die Lupe genommen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 16 Ministative und 6 Haltesysteme. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ministativ

    Berlebach Ministativ

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 37,5 cm
    • Gewicht: 900 g

    ohne Endnote

    „Die einfache Konstruktion ist tragkräftig und stabil. Das einzige, auch optisch gefällige Stativ.“

  • clap-o-fix

    Cullmann clap-o-fix

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 37,5 cm
    • Gewicht: 286 g

    ohne Endnote

    „Kompakt, einfacher Aufbau. Die lange Mittelsäule lässt die Kamera leicht schwingen.“

  • Mini Magic

    Cullmann Mini Magic

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 48 cm
    • Gewicht: 500 g

    ohne Endnote

    „Praktisches Packmaß, einfacher Aufbau, sehr stabil. Kopf läuft sehr gut gedämpft.“

  • QU 200

    Giottos QU 200

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 36,5 cm
    • Gewicht: 240 g

    ohne Endnote – Kauftipp (Gewicht)

    „Schneller Aufbau, geringes Packmaß. Extras: Tasche, Werkzeug, Trageriemen. Lange Mittelsäule lässt die Kameta leicht schwingen.“

  • Autostativ Universal

    Hama Autostativ Universal

    • Typ: Saugnapf­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 7 cm
    • Gewicht: 771 g

    ohne Endnote

    „Praktisch für Bilder vom Auto. Einfacher Aufbau, gute Handhabung, starker Saugnapf.“

  • Klemm- und Tischstativ 4001

    Hama Klemm- und Tischstativ 4001

    • Typ: Klemm­sta­tiv

    ohne Endnote

    „Praktisch: Es vereint zwei Systeme in einem. Alternativ hat Hama auch eine größere Variante im Angebot.“

  • GorillaPod SLR-Zoom

    Joby GorillaPod SLR-Zoom

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 25 cm
    • Gewicht: 190 g

    ohne Endnote – Kauftipp (multifunktional)

    „Schlingt sich geschickt um Gegenstände. Die größte Variante trägt bis zu 3 kg - in jeder Lage zu verwenden. Prima Erfindung.“

  • 709B

    Manfrotto 709B

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 11 cm
    • Gewicht: 190 g

    ohne Endnote – Kauftipp (Gewicht)

    „Ministativ aus 3 Beinen und einem Kugelkopf. Für Minimalisten.“

  • Tischstativ-Kit 345

    Manfrotto Tischstativ-Kit 345

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 35,5 cm
    • Gewicht: 300 g

    ohne Endnote

    „Kann mit und ohne Mittelsäule benutzt werden. Lange Mittelsäule lässt die Kamera leicht schwingen.“

  • Standard-Arm M6

    Noga Standard-Arm M6

    • Typ: Klemm­sta­tiv

    ohne Endnote

    „Ob im Studio als Haltesystem oder für die Dauerinstallation einer Kamera - der Noga-Arm ist praktisch.“

  • BasicBall

    Novoflex BasicBall

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 21 cm
    • Gewicht: 1100 g

    ohne Endnote – Kauftipp (Tragfähigkeit)

    „Mit 25 kg belastbar. Novoflex bietet als Stativbein nutzbare Wanderstöcke an. So ist der Basicball das kompakteste Stativ.“

  • MiniPod

    Novoflex MiniPod

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 19 cm
    • Gewicht: 390 g

    ohne Endnote

    „Beine dreh- und beliebig ausstellbar. Für maximalen Halt sind 3 Winkel angegeben. Für Ausrüstungen bis 10 kg.“

  • Photo-Survival-Kit

    Novoflex Photo-Survival-Kit

    • Typ: Saugnapf­sta­tiv, Klemm­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Ein­bein­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Gewicht: 600 g

    ohne Endnote

    „Nicht stark, aber vielfältig. Hier ist alles drin, was man im Normalfall braucht. Tolle Idee.“

  • Mini Pro III

    Slik Mini Pro III

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 24,5 cm
    • Gewicht: 330 g

    ohne Endnote – Kauftipp (Preis/Leistung)

    „Sehr feine Höhenjustage. Saugnapf am unteren Ende der Mittelsäule.“

  • Mini Pro V

    Slik Mini Pro V

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 21,8 cm
    • Gewicht: 345 g

    ohne Endnote

    „Der 2-Wege-Neiger läuft ruppig an. Saugnapf am unteren Ende der Mittelsäule.“

  • THE RED Pod

    THE pod Industries THE RED Pod

    • Typ: Boh­nen­sack
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 3,8 cm

    ohne Endnote – Kauftipp (Preis/Leistung)

    „Ein Sack Granulat reicht, wenn die Kamera für lange Belichtungszeiten und Selbstauslöserfotos abgelegt werden soll.“

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf