Geringer Schwingkreis - nur was für Fein- und Zwischenschliffarbeiten
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Geringer Schwingkreis - nur was für Fein- und Zwischenschliffarbeiten
Schwingschleifer der Einsteiger-Klasse
Der WX641 Schwingschleifer von Worx bietet bei gelegentlichen Schleifarbeiten in der Hobbywerkstatt Unterstützung. Er eignet sich für Schleifarbeiten auf überwiegend ebenen Flächen.
Geringe Betriebskosten dank Klemmbefestigung
Mit einer Leistungsaufnahme von 250 Watt eignet sich der Schleifer für die meisten Arbeiten, die typischerweise in der Hobbywerkstatt anfallen. Dazu gehört das Glätten sägerauer Flächen ebenso wie das Abschleifen alter Lacke und Farben. Bei einer nicht regulierbaren Schwingzahl von 12.000 Schwingungen pro Minute und einem Schwingkreis von 1,6 Millimeter bleiben lediglich besonders empfindliche Oberflächen außen vor. Geeignet sind alle Papiere des populären Formats 90 mal 230 Millimeter. Befestigt wird das Schleifpapier mithilfe von zwei Klemmen. Diese Art der Befestigung ist zwar nicht so komfortabel wie die Kletthaftung, jedoch ist das verwendbare Schleifpapier deutlich günstiger. Auch die besonders günstigen Papiere von der Rolle können bei größeren Projekten verwendet werden. Der Worx ist mit einem Produktgewicht von 2 Kilogramm für ein beidhändig geführtes Elektrogerät nicht zu schwer. Softgrip-Einlagen für einen sicheren Halt und ermüdungsfreies Arbeiten sind im Bereich der Griffflächen zwar vorhanden, ihre Größe fällt jedoch recht dürftig aus. Für einen sauberen Arbeitsbereich soll die integrierte Staubabsaugung sorgen.
Gelegenheits-Schwingschleifer zu annehmbarem Preis
Der Schwingschleifer von Worx bietet Standardfunktionen, die für gelegentliche Schleifarbeiten in der Hobbywerkstatt ausreichend sind.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.