Bilder zu Willful SW352

Willful SW352

  • 0,96"
  • Kein eige­nes GPS
  • 40,8 g
  • Was­ser­dicht

ohne Endnote

Im Detail sind dann doch einige Macken erkenn­bar

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Im Detail sind dann doch einige Macken erkenn­bar

Stärken

Schwächen

Wie bei den meisten Fitnesstrackern seiner Preisklasse sind auch beim Willful SW352 die Messdaten nicht immer hyperkorrekt, für eine Kalorien- und Ruhephasenüberwachung im Alltag ist der Tracker jedoch ausreichend. Hierbei eignet er sich vor allem für längere erfasste Zeiträume, da Abweichungen bei den Schrittzahlen umso größer ausfallen je weniger erfasst wurden. Positiv zu erwähnen sind die vielen angebotenen, auch abwechslungsreichen Sportarten – Sie können jedoch immer nur drei gleichzeitig auf der Uhr anzeigen lassen. Dies wird in der App festgelegt, die allerdings von einem Drittanbieter stammt – Updates für den SW352 sind also unsicher. Der Tracker wird hierbei nachts zurückgesetzt, die Daten müssen also abends immer einmal mit der App synchronisiert werden.

von Janko

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Stoppuhr
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
GPS fehlt
Bauform
Display-Größe 0,96"
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
  • Windows Phone
Schnittstellen
  • Bluetooth
  • USB
Weitere Daten
Training & Motivation
  • Pulsbasiertes Training
  • Bewegungserinnerung
Gewicht 40,8 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SW352-BK-DE7-F, SW352-PP-DE7-F, W352-GB-DE7-F, WF352-RD-GE

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.