Bilder zu Trifo Emma Pet

Trifo Emma Pet

  • 104 Meinungen

  • Sau­gro­bo­ter
  • Bau­höhe: 8,4 cm
  • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 110 min

Befriedigend

2,6

Guter Staub­sau­ger-​​Robo­ter für Tier­be­sit­zer

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Trifos Emma Pet in den wichtigsten Bewertungskriterien für Saugroboter, wie Saugleistung oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Saugroboter überzeugt durch seine gute Saugleistung auf verschiedenen Oberflächen und sein attraktives Design. Viele Nutzer schätzen die einfache Handhabung sowohl über die App als auch per Fernbedienung. Dennoch gibt es erhebliche Mängel bei der Hinderniserkennung und der Akkuleistung, was zu unzureichenden Reinigungsergebnissen führt. Außerdem berichten einige Kunden von Problemen mit dem Kundenservice sowie der Bedienbarkeit des Gerätes durch technische Einschränkungen. Insgesamt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis häufig positiv hervorgehoben, doch die zahlreichen negativen Aspekte mindern den Gesamteindruck des Produkts erheblich.

3,4 Sterne

104 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
50 (48%)
4 Sterne
10 (10%)
3 Sterne
12 (12%)
2 Sterne
8 (8%)
1 Stern
24 (23%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Guter Staub­sau­ger-​Robo­ter für Tier­be­sit­zer

Stärken

Schwächen

Der Emma-Pet von Trifo ist ein Staubsauger, der extra für die Verwendung in Tierhaushalten gebaut ist. Er verfügt über einen Tierhaar-Extraktor, der die Saugleistung signifikant erhöht. Zur Reinigung nehmen Sie den Extraktor einfach ab und entfernen die Tierhaare direkt in den Müll. Der Staubbehälter fasst zusätzlich 600 Milliliter, sodass Sie diesen seltener leeren müssen als bei anderen Geräten. Viele Nutzer freuen sich über die hohe Saugleistung des Haushaltshelfers. Außerdem ist er mit 70 Dezibel angenehm leise, sodass sich die Verwendung in den Alltag integrieren lässt. Das ist besonders praktisch, da dieser Roboter sich regelmäßig verfährt und von Ihnen wieder auf die Spur gebracht werden muss.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 8,4 cm
Maximale Schwellenhöhe 2 cm
Gewicht 3500 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig k.A.
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser fehlt
Kamera fehlt
Gyroskop vorhanden
Infrarotsensoren vorhanden
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte fehlt
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor fehlt
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung k.A.
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) fehlt
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme k.A.
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,6 l
Optimiert für Tierhaare vorhanden
Seitenbürsten Beidseitig
Wischen
Integrierter Wassertank k.A.
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 110 min
Akkuladezeit 180 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen k.A.
Station mit Absaugfunktion fehlt
Station mit Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Mit Wasseranschluss k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.
Weitere Daten
Kameraüberwachung fehlt
Ultraschallsensoren fehlt
Turbofunktion fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Trifo Emma Pet können Sie direkt beim Hersteller unter trifo.com finden.