Bilder zu Thrustmaster Ferrari Wireless GT Cockpit 430 Scuderia Edition

Thrustmaster Ferrari Wireless GT Cockpit 430 Scuderia Edition Test

  • 3 Tests
  • 110 Meinungen

  • PC, Play­Sta­tion 3

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

3,3 Sterne

110 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
35 (32%)
4 Sterne
23 (21%)
3 Sterne
17 (15%)
2 Sterne
13 (12%)
1 Stern
22 (20%)
  • 26.12.2010 von Schlietz

    Ferrari Wireless GT Cockpit 430 Scuderia Edition

    • Vorteile: verbessertes Gameplay, einfache Benutzung, ergonomisch, innovativ
    • Nachteile: mitunter recht teures Zubehör nötig
    • Geeignet für: Wohnzimmer, Gelegenheitsspieler
    • Ich bin: Häufiger Spieler
    das lenkrad ist schon geil, habe aber ständig probleme mit dem bremspadal! ist jetzt das 2-te lenkrad innerhalb von 4 wochen wo der bremspadal kaputt geht. irgendwie ist da ein konstruktionsfehler. der bremspadal knickt nach links weg
    Antworten

Unser Fazit

Kabel­lo­ses Cock­pit für Renn­spiele

Für Juni 2010 hat Thrustmaster mit dem Wireless GT Cockpit ein Cockpit für Rennsportbegeisterte angekündigt, auf dem erneut das Label des wohl renommiertesten Formel-1-Rennstalls prangt: Ferrari. Das Ferrari Wireless GT Cockpit 430 Scuderia Edition (wie der volle Name lautet) besteht aus einer kompakten Einheit aus Lenkrad und Pedalset und ist dafür gedacht, am PC oder der Playstation 2 Rennautos mit einer möglichst realitätsnahen Präzision und Haptik über die Rennstrecken der Welt zu jagen.

Ein Clou des Ferrari GT Cockpit 430 Scuderia Edition ist natürlich die kabellose Verbindung zum PC beziehungsweise zur PS3, die bis zu einer Reichweite von zehn Metern einen störungsfreien, ungetrübten Spielspaß garantieren soll. Die Batterien des Cockpit halten laut Thrustmaster bis zu 50 Stunden durch, also in etwa ein komplett durchgespieltes Wochenende. Um die eigene Körpergröße oder Sitzposition muss sich der Rennfahrer dabei keine Gedanken machen. Der Hersteller versichert nämlich, dass sich das Cockpit nahezu beliebig justieren lässt. Und geht es beim Spielen einmal heftiger zur Sache, sorgt das Gewicht des Cockpit von knapp über 10 Kilogramm für ausreichend Widerstand.

Ferrari-Fans bedient das GT Cockpit 430 mit einer Replik des Lenkrads des 430 Scuderia, bei der Rotlackierung handelt es sich selbstverständlich um das Originalrot von Ferrari, und ein fünfgängiger „Manettino“-Wahlschalter sollte die letzten Zweifel der Ferraristi aus dem Weg räumen – mit Letzterem kann das 28 Zentimeter große, programmierbare Lenkrad übrigens während des Spiels konfiguriert werden. Das metallene Bremspedal wiederum arbeitet mit einem magnetischen Widerstand und die Steuerung des Lenkrads übernimmt eine präzise Highend-Technologie.

Das echte Renngefühl im Ferrari Wireless GT Cockpit 430 Scuderia Edition kommt den Rennsportfan auf 250 Euro. Deutlich billiger ist das Ferrari-Feeling bereits jetzt schon mit dem Ferrari F430 Force Feedback von Thrustmaster zu haben (die Kooperation mit dem italienischen Sportwagenhersteller kommt nicht von ungefähr, sondern hat bei Thrustmaster Tradition). Die mit unterschiedlichem Erfolg getestete, in vielen Kundenmeinungen aber nahezu durchweg positiv bewerte Kombination aus Pedale und Lenkrad ist bei Amazon schon für etwas weniger als 100 Euro zu haben.

von Wolfgang

Suche bei

Datenblatt

Geeignet für
  • PlayStation 3
  • PC
Beschreibung Drahtloses Lenkrad
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4160545

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.