Nicht mal 200 Euro kostet Sie diese Telefunken-Waschmaschine, die als Aktionsware derzeit bei real angeboten wird. Es gibt gute Gründe, zuzugreifen - aber auch gute Gründe, es nicht zu tun.
Für wen ist die Waschmaschine interessant?
Bis zu 6 kg Wäsche nimmt das Gerät auf. Damit ist sie prädestiniert für kleine Haushalte mit maximal zwei Personen. Die wichtigsten Programme für den Alltag sind an Bord, darunter - wenn es schnell gehen muss oder die Wäsche eigentlich nur aufgefrischt werden soll - ein 15-Minuten-Programm und eins, das in 60 Minuten durchläuft. Auch wenn die Maschine preiswert zu haben ist, müssen Sie im Nachhinein nicht kräftig Geld drauflegen, wenn Sie Ihre Stromrechnung erhalten. Sie läuft mit 151 kWh im Jahr im normalen Bereich der besten Energieeffizienzklasse A+++ (Achtung: Angaben beziehen sich immer auf Standard-Waschzyklen im Baumwollprogramm bei 40 und 60 °C).Welche Gründe können gegen einen Kauf sprechen?
Aufgrund der Tatsache, dass sie nicht gerade zu den flüsterleisen Modellen am Markt gehört, bietet sich die Waschmaschine nicht an, wenn sie in einer offenen Wohnküche stehen soll oder Sie sie öfter am späten Abend anstellen müssen (die Nachbarn würden sich bedanken!). Können Sie das Gerät allerdings beispielsweise in den Keller verbannen, dann ist die Lautstärke kein Hindernis.Wenn Sie Allergiker sind oder ein Baby haben, dann werden Sie entsprechende Waschprogramme vermissen. Unter Umständen lohnt es sich, zu einer anderen Maschine zu greifen.
Ein wirkliches Manko kann die niedrige Schleuderdrehzahl von nur 1.000 Umdrehungen pro Minute sein. Das lässt erwarten, dass Ihre Wäsche noch recht feucht aus der Waschmaschine kommt. In der Konsequenz bedeutet das längere Trocknungszeiten auf der Leine oder im Trockner. Letzteres verursacht eine höhere Stromrechnung.
Die Ausstattung des Geräts fällt, dem Preis entsprechend, mager aus. Auf eine Nachlegefunktion, Start- oder Endzeitvorwahl oder die Anzeige der Restlaufzeit müssen Sie beispielsweise verzichten.