Bilder zu Technaxx TrendGeek TG-HR1

Technaxx TrendGeek TG-HR1

  • 11 Meinungen

  • 0,42"
  • Kein eige­nes GPS
  • 18 g

ohne Endnote

Güns­tig und funk­ti­ons­reich, aber unzu­ver­läs­sig

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

2,9 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (27%)
4 Sterne
1 (9%)
3 Sterne
2 (18%)
2 Sterne
1 (9%)
1 Stern
4 (36%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­tig und funk­ti­ons­reich, aber unzu­ver­läs­sig

Stärken

Schwächen

Das Fitness-Armband von Technaxx wirkt beim Blick auf die technischen Daten erst einmal attraktiv: Alle gängigen Trackingfunktionen inklusive Schlafanalyse und Benachrichtigungsfunktion, ein wetterfestes Gehäuse und ein austauschbares Armband sind keine Selbstverständlichkeit im Preisbereich um 30 Euro. Die App für iOS und Android, die zum Betrieb erforderlich ist, wirkt vergleichsweise rudimentär. Ersten Rezensionen zufolge ist zudem die Pulsmessung nicht zuverlässig – ein klares K.O.-Kriterium für den Fitnesstracker. Merkwürdige Logik: Die Pulsüberwachung muss manuell gestartet werden, das Schlaftracking ist dafür aber wiederum fest für die Zeiten von 21 Uhr abends bis 9 Uhr morgens.

von Gregor L.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
Sensoren
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
GPS fehlt
Bauform
Display-Größe 0,42"
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht vorhanden
Wasserdicht fehlt
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen
  • Bluetooth
  • USB
Weitere Daten
Gewicht 18 g

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.