Bilder zu Stihl BGA 30

Stihl BGA 30

  • Laub­blä­ser
  • Akku

ohne Endnote

Kabel­lose Option für leich­tere Auf­ga­ben

Unser Fazit
Akku-Kraft. Kompakter Laubbläser, ideal für leichtere Arbeiten. Punktet mit leisem Betrieb und Akku-Kompatibilität. Bei schweren Aufgaben jedoch begrenzt einsetzbar. Gute Wahl für ruhige Gärten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Kabel­lose Option für leich­tere Auf­ga­ben

Stärken

Schwächen

Der BGA 30 von Stihl punktet mit seiner kompakten Form und dem relativ geringen Gewicht. Dadurch können Sie auch längere Säuberungsarbeiten durchführen, ohne zu ermüden. Betrieben wird das Gerät mit einem Akku, der zur Systemserie des Herstellers gehört und mit vielen weiteren Werkzeugen kompatibel ist. Praktisch: Die Blasgeschwindigkeit lässt sich individuell regeln, sodass Sie bei leichteren Aufgaben Batterie sparen. Allzu schwere Projekte wie das Dirigieren von nassem Laub oder Arbeiten auf nicht befestigtem Untergrund schafft das Modell aber nicht. Der BGA 30 ist im Vergleich zu Elektro- oder Motorbläseren angenehm leise und sollte selbst empfindliche Nachbarn kaum stören. Den Stihl gibt es auch in stärkeren Versionen bzw. als Kombigerät.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemein
Typ Laubbläser
Blasgeschwindigkeit (max.) 154,8 km/h
Gebläseleistung (max.) 7,2 m³/min
Schallleistungspegel (max.) 84 dB
Schalldruckpegel (max.) 73 dB(A)
Gewicht 1,5 kg
Antrieb
Antriebsart Akku
Akku
Akkuspannung 10,8 V
Akkulaufzeit 25 min
Systemakku vorhanden
Ladegerät k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BA080115900, BA080115910

Weiterführende Informationen zum Thema Stihl BGA 30 können Sie direkt beim Hersteller unter stihl.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf