Für wen eignet sich das Produkt?
Ausgelegt für ein angreifendes, also offensives Spiel, ist der Spokey Strike mit einer fünflagigen Belagdicke von 2,2 Millimetern. Somit ist er im Gegensatz zu einem Allroundschläger eher nicht für Anfänger geeignet, da durch die größere Dicke eine höhere Ballgeschwindigkeit erreicht wird. Dadurch ist es für den Spieler aber auch schwieriger, den Ball zu kontrollieren. Für Anfänger ginge damit schnell der Spaß am Spiel verloren. Ambitionierte Hobbysportler und semi-professionelle Vereinsspieler werden mit diesem Schläger jedoch viel Spaß haben.
Stärken und SchwächenDer Spokey Strike wird vom Hersteller als Wettkampfschläger angeboten. Ausgestattet mit dem ITTF Zertifikat, also der Wettkampfzulassung der International Table Tennis Federation, ist er auch bei allen nationalen und internationalen einsetzbar. Allerdings lehnt ein Großteil der professionellen Spieler sogenannte Fertigschläger, wie dieser einer ist, ab. Um den Schläger genau auf die eigene Spielweise anzupassen, bieten Shops und Hersteller die Möglichkeit, sich seinen von Grund auf selbst zusammen zu stellen, mit zwei verschiedenen Belägen für offensiven und defensiven Einsatz. Das kann ein Fertigschläger nicht leisten. Beispielsweise für Wettkampfneulinge reicht ein solcher aber meist dennoch aus. Verschiedene Rezensionen auf Amazon berichten jedenfalls davon, dass bei ausreichend guter Technik ein tolles Spielgefühl entsteht, die Ballrotation sehr gut ist und auch anspruchsvolle Tricks gespielt werden können.
Preis-Leistungs-VerhältnisInklusive Versand bietet Amazon diesen Schläger momentan für rund 22 Euro an. Die sehr gute Verarbeitung des harten Holzes und des hochqualitativen Schlägerschwamms tragen zu einer langen Haltbarkeit bei und verhindern, dass die Ränder zu schnell ausfransen. Der anatomische Griff liegt gut in der Hand und lässt sich auch während des Spiels drehen. Alles in allem ist dieser Schläger sein Geld wert, wenn er auch mit den deutlich teureren selbst zusammengestellten Schlägern nicht mithalten kann. Da er aber auch für den Einsatz bei Wettkämpfen zugelassen ist, ist er für den schmaleren Geldbeutel auch im Vereinssport eine brauchbare Alternative.